Ein- Zwei- und Mehrwortäusserungen
Ein-, Zwei- und Mehrwortäusserungen sind die ersten Äusserungen, die Kinder am Anfang der Sprachentwicklung ausdrücken. Sie involvieren bereits eine breite Palette an Bedeutungskategorien: Lebewesen/Objekte, Vorhandensein, Handlung, Besitz, Lokalisierung, Nähere Beschreibung, Gleichheit und Verneinung. Für alle Kategorien sind Spiele vorhanden.
Spiele für die Versprachlichung von räumlichem Denken (Fachausdruck: Lokalität).
Spiele für die Versprachlichung von zeitlichem Denken (Fachausdruck: Temporalität).
Spiele für die Versprachlichung von kausalem Denken (Fachausdruck: Kausalität).
Spiele für die wichtigsten Inhaltsfragen (W-Fragen): Wo, Was, Wer, Welcher, Wie, Woher, Wohin, Wann, Warum, Wozu.
Spiele für Gegensätzlichkeit, Wörter mit abstrakter Bedeutung (vor allem Oberbegriffe), Farben, Zahlen, logische Relationen, semantische Felder, Unwirklichkeit