Die Inhalte der VVT-Spiele kann man natürlich auch in den Alltag integrieren. Stellen wir uns vor, eine Familie ist gerade dran, mit ihrem Kind die oben erwähnten lokalen Präpositionen einzuüben. Nun macht diese Familie z.B. einen Ausflug mit einem Schiff auf einem Fluss. Dann könnte die Familie immer wieder Passendes kommentieren: z.B. „Schau, wir fahren jetzt unter der Brücke durch“, „Schau, wir legen jetzt am Steg an“, „Schau, jetzt fahren wir zwischen den zwei Schiffen hindurch“ usw. Ähnliches könnte man natürlich auch bei ganz alltäglichen Tätigkeiten machen wie Kuchenbachen usw.
Natürlich heisst das nicht, dass die Familie auch im Alltag ständig an die VVT-Konzepte denken sollte, die gerade eingeübt werden, und diese ständig einbringen sollte. Man muss ja auch mal abschalten können. Es heisst nur, dass man gute Gelegenheiten nützen sollte, um die Sprachelemente und Sprachstrukturen, die das Kind erwerben soll, auch in den sprachlichen Alltag zu integrieren.