2019-07: Weltggymnaestrada Dornbirn 2019 (Nachbericht)

HappyGym – Teilnahme an der 16. Weltgymnaestrada in Dornbirn /Ö

„Eine Woche lang, vom 7. bis zum 13. Juli 2019, verzauberten über 18.000 Gäste aus 67 Ländern und allen Kontinenten Dornbirn und das Vorarlberger Rheintal in das bunte und spektakuläre globale Zentrum des Turnsports. Dazu kamen 3.000 aktiv teilnehmende Österreicherinnen und Österreicher und immense 9.000 Volunteers. Der größte Event des Weltturnverbandes FIG gelang fulminant gut, wusste in allen Facetten zu überzeugen.“ (aus ÖFT Rückblick, 11.8.2019)

Alle 4 Jahre findet dieses Großereignis des Breitensports statt. Wir nahmen als kleine Vereinsgruppe teil und traten als einzige Vertreter Österreichs in einer der beiden Worldteamgruppen auf der Birkenwiese Dornbirn im Rahmen der Großgruppenvorführungen und beim Dornbirn Special im Stadion Bregenz auf. Das Erlebnis war großartig und wir teilten diesen Auftritt mit insgesamt 2100 weiteren Begeisterten aus aller Welt.

Besondere Highlights einer Gymnaestrada:

Die Unterbringung der meisten Österreicher einer Schule in Wolfurt.

Das Treiben im Messegelände, das Zusehen bei Vorführungen in den 9 Messehallen, die Fahrten in den öffentlichen Verkehrsmittel zu den Veranstaltungsstätten zwischen Bregenz und Dornbirn, oder von Wolfurt bis Feldkirch, das tägliche Zusammentreffen in der großen Essenshalle, das Tauschen von Pins und anderen Kleinigkeiten, der Gymnaestradasong.

Besondere Höhepunkte waren natürlich die Eröffnungsfeier, der Empfang in Wolfurt, die Nationalen Präsentationsabende, die eigenen Auftritte, die Closing Ceremony.

Gymnaestrada ist ein Megaereignis, einzigartig! Breitensport – mit so viel Freundlichkeit, mit persönlichen, tollen Leistungen in den Gruppen, mit so viel Engagement (denn jeder Teilnehmer bezahlt seine Teilnahme), mit Weltoffenheit, gegenseitiger Wertschätzung und friedlichem, freudvollen Miteinander.

2023 wird die 17. Weltgymnaestrada in Amsterdam /Niederlande ausgetragen werden. Wir wollen wieder dabei sein.

Bericht R.H.