Geinsheim, 13.06.2015
Das war schon gewaltig, als am Samstag, den 13. Juni um 19.00 Uhr, die Band, Ute Rumpel (Klavier), Mimi Grimm (Kontrabass), Steffen Zäuner (Gitarre) und Ralf Hofmann (Schlagzeug), die bis auf den letzten Platz gefüllte Dietrich Bonhoeffer-Kirche, mit ihrem Sound zum Klingen brachten.
„100 pro in deutsch – von Udo Jürgens bis Rammstein“, so lautete der Titel des Konzertes, geleitet von Nadine Happel, der Chorleiterin.
Gleich zu Beginn traten alle Sängerinnen und Sänger in einzelnen Gruppen in die Kirche, mit dem Lied „Nette Begegnung“ von Oliver Gies auf den Lippen: Hallo, hallo, wie geht´s, wie steht´s? Sie sangen sich gegenseitig die Phrasen im „Smalltalk“- Stil zu. Zwischendurch wurden zur Begrüßung des Publikums Blumen verteilt und am Ende standen alle auf den Altartreppen. Diese Konzerteröffnung wurde vom Publikum mit tosendem Applaus beantwortet.
Nach der offiziellen Begrüßung durch die Frohsinn Geschäftsführerin Nadine Egner, begann der gemischte Chor mit „Lieder der Nacht“, bekannt durch Marianne Rosenberg und „Wunder gibt es immer wieder“ bekannt von Katja Ebstein.
Danach kamen die Happy Voices mit „Wie kann es sein“ von den Wise Guys und „Nur für dich“ (Wise Guys). Die Damen des Ensembles N-Joy begeisterten mit „Fieber“ (Helene Fischer) und „Kann es wirklich Liebe sein“ aus dem Musical König der Löwen. Chorleiterin Nadine Happel und Maren Weber von den Happy Voices trugen das Lied „Auf anderen Wegen“ von Andreas Bourani gekonnt solistisch vor.
Die Männer des Projekts: „Man(n) singt - SANTIANO“ kamen in Seemannskleidung. Hinter dem Altar wurde ein großes Segel hochgezogen. Sie sangen „Frei wie der Wind“ und das bekannte „Santiano“. Gekonnt begleitet wurden die Männer von der Band und brachten das Gefühl von Freiheit, Meer und Wind in das Kirchenschiff. Dafür bekamen sie einen riesigen Applaus vom Publikum. Danach kam die Band auch mal alleine zum Zuge. Sie spielten und Mimi Grimm sang den Gassenhauer aus den 60er Jahren „Sag mir quando, sag mir wann“, bekannt von Catharina Valente und Peter Alexander. Dann kamen nochmals die Damen von N-Joy mit „Für Frauen ist das kein Problem“ von Max Raabe und einem Solo von Anna Schwartlingund „Engel“ von Rammstein. Der gemischte Chor sang „Lass die Sonne in dein Herz, von der Gruppe Wind, „Ich glaube“ und den Klassiker „Ich war noch niemals in New York“ mit dem Sinatra-Solo von Helmut Kraft, beide Titel von Udo Jürgens. Die Happy Voicessangen im 2. Teil den„Eisernen Steg“ von Philipp Poisel.
( Solisten: Alexandra Adebar, Nadine Egner und Frank Kuchale ), „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller und das „Haus am See“ von Peter Fox ( Solisten: Erich Habelmann, Frank Kuchale, Aga Bauer, Thorsten Pohl und Achim Macho).
Zum Abschluss standen alle Aktiven nochmals gemeinsam auf den Altartreppen und sangen „Für alle“ von der Gruppe Wind (Solisten: Nadine Happel, Nadine Egner, Hilde Döhn, Anna Schwartling, Roland Merz und Frank Kuchale ).
Mit stehendem Applaus belohnte das Publikum das Jubiläumskonzert und die Sängerinnen und Sänger kamen ohne Zugaben nicht herum.
Eineinhalb Stunden Nonstop Gesang und Musik. Da reihten sich die Höhepunkte aneinander und das Publikum wurde mit auf eine musikalische Zeitreise genommen. Auf eine Moderation zwischen den Stücken hatte man bewusst verzichtet, dafür waren die Informationen per Beamer an der Kirchenwand zu lesen.
Jubiläumskonzert Programm
Der Vorstand bedankt sich bei der Chorleiterin Nadine Happel, die es verstand dieses Konzert in seiner Planung hervorragend mit den einzelnen Chören und insgesamt umzusetzen. Nicht zu vergessen, all den Sponsoren und Spendern sagen wir ebenso vielen Dank. Last but not least, all unseren Sängerinnen und Sängern ein großes Dankeschön, ohne die es unsere Chöre nicht gäbe.
Die Kirche war dezent dekoriert und der 95. Geburtstag war gut zu erkennen. Da kann man gespannt sein wie die Chöre den 100. Frohsinn-Geburtstag in fünf Jahren feiern werden.