Geinsheim, 28.01.2017
Helau & herzlich Willkommen zur Fastnachtssitzung des Gemischten Chors Frohsinn Geinsheim. Am 28.01.2017 feierte Geinsheim unter dem Motto:
„Geusem lacht zur Fassenacht - Stimmung bis de Bembel kracht“
in der Sporthalle eine der frühesten Sitzungen in der Gemeinde. Neben den vielen tollen lokalen Fastnachtsgrößen, auf die der Frohsinn zurecht sehr stolz ist, präsentierte der Verein auf dieser Sitzung auch erstmals "Fastnachter, bekannt aus Funk und Fernsehen", wie Hiltrud Hufnagel, Iris Brucker und Roman Neyer . Bereits am Mittwoch begannen die ersten Aufbauarbeiten und Vorbereitungen. Die Bühne, die Sektbar, Tische und Stühle mussten gestellt, Boden verlegt, Geschirr gespült, Dekorationen gebastelt und Flaschen etikettiert werden. Die Technik mit Unmengen von Kabeln wurde funktionstüchtig gemacht und an der Generalprobe getestet. Auch das Essen für den Abend mussten fleißige Hände vorbereiten. Die Veranstaltung fand dieses Mal wieder in einem Drittel der Großsporthalle in Geinsheim statt. Schon kurz nach Start des Kartenvorverkaufs waren die Karten bereits ausverkauft. Pünktlich um 19:11 Uhr betrat Moderator Kevin Körner nach einem fulminanten Introfilm die Bühne und begrüßte mit einem lauten „Helau“ das Publikum. Das neue Konzept des Frohsinns ersetzte den klassischen „Elferrat“ durch eine gekonnte und unterhaltsame Moderation. Mit dem selbstgeschriebenen Lied „Geusem feiert Fassenacht“ brachte die Geusemer FF-Band alias Doris Rossmanith, Erich Habelmann und Frank Kuchale, Stimmung in die Halle. Mit Matthias Siegl betrat ein bekanntes Gesicht die Bühne. Der „Protokoller“ wusste allerlei Bekanntes aus Ort und Politik gekonnt in Reimform vor zutragen.
"ff-Band" mit "Geusem feiert Fastnacht"
Protokoller Matthias Siegl
Mit den „LollypopzZ“ trat die erste Tanzgruppe des Abends auf. Als Schlumpfinen kamen sie mit Vater Abraham direkt aus Schlumpfhausen nach Geusem und brachten dem Publikum jede Menge gute Laune mit.
Die "LollypopzZ" mit Vater Abraham
Unser Fastnachtsnachwuchs
Diese wurde dann sogleich aufrechterhalten: Roman Neyer hob den Saal mit seiner Gesangsdarbietung von den Stühlen. Neben bekannten „Schmettersongs“, wie „Joanna“ brachte der junge Mann aus Boppard auch eine eigene Komposition mit.
"Heute Nacht vielleicht" - erster Song - gleich ein Hit!
Roman Neyer live in Geinsheim
Nach solch schweißtreibenden Rhythmen fackelte das „Putzgeschwader“ mit Bärbel Blitz und Bruni Blank alias Gaby Neumann und Cynthia Wörpel nicht lange und schickte gleich noch ein paar Abnehm-Tipps hinterher. Sportliche Betätigung folgte für das Publikum mit einer Schunkelrunde, die von den Kerweborsch und Kerwemädcher auf der Bühne begleitet wurde.
Das „Putzgeschwader“ mit Bärbel Blitz und Bruni Blank
Schunkelrunde mit Kerwemädcher und Kerveborsch
Zur Erholung nahmen die „Geusemer Hibber“ die Halle mit auf eine aufregende Kreuzfahrt durch die Karibik. Das Publikum begleitete die „Traumschiff“-Gäste von der Abreise, über eine Poolparty, an ferne Strände mit einheimischen Schönheiten bis zu einem grandiosen Käpt’n Dinner.
Einheimischee Schönheiten der Karibik
"Geusemer Hibber" auf Kreuzfahrt mit dem Traumschiff
In Partystimmung konnten dann die Gäste die Bühne bevölkern und das Tanzbein schwingen. Nach der „Pause“ ging es musikalisch in die 60er, 70er und 80er mit einer Darbietung der „DynamixX Jugend“, die eine tänzerische Zeitreise durch die Musicals und Filme „Grease“, „Hairspray“ und „Dirty Dancing“ inszenierten.
Weiter „rollte“ es mit den Geusemer Urgesteinen „Heiner und Roli“ alias Heinrich Schwarz und Roland Golla. Mit ihrem bekannten Tandem waren sie wieder einmal im ganzen Kreis unterwegs und berichteten von so manchem interessanten Ereignis, das sich in und um Geusem zugetragen hatte. Seit nunmehr 10 Jahren bereichern die beiden die Geusemer Fastnachtssitzungen mit ihren hervorragenden Auftritten. Musikalisch begleitet wurden sie von dem mittlerweile schon von der Frohsinnfamilie adoptierten Cornelius Persdorf.
„DynamixX Jugend“ tanzen zu "Grease, Hairspray
und Dirty Dancing"
„Heiner und Roli“, seit 10 Jahren erfolgreich
mit hervorragenden Auftritten
Mit viel Schwung ging es an das nächste Projekt: „Aus alt mach neu“ dachte sich wohl das ehemalige „Frohsinnballett“ und präsentierte sich mit neuem Namen „Phönix“. Als Bauarbeiter brachten sie die Bühne zum beben. Highlight war das selbst gebaute „Stille Örtchen“, das für so manche Überraschung sorgte.
"Phönix“ - das ehemalige „Frohsinnballett“
Der Bauarbeitertruppe brachte die Bühne zum beben
Duo „Babsi Babbelschnut und Bernd Bembel“ alias
Iris Brucker und Kevin Körner im unterhaltsamen Streitgespräch.
Natürlich kann eine Fastnachtssitzung nicht ohne die eine oder andere Stichelei gegen die „lieben Nachbarn“ vorüber gehen. Abhilfe schaffte das Duo „Babsi Babbelschnut und Bernd Bembel“ alias Iris Brucker und Kevin Körner, die beide die Vorzüge ihrer jeweiligen Heimat Rheinland-Pfalz und Hessen zu benennen wussten.
Während solcher Ohrenschmäuse konnte sich das Publikum von der hessischen kulinarischen Vielfalt direkt im Saal überzeugen: Gereicht wurde Handkäs‘ mit Musik, Rippchen mit Sauerkraut, Brezelchen mit Spundekäs‘, Gulaschsupp, belegte Brötchen, dazu Bembel mit Äppelwoi, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke.
Nach der heimeligen Atmosphäre des letzten Beitrags ging es wieder in weite Ferne. Das „Männerballett“ entführte das Publikum als Prinzen in den Orient. Zu modernen Klängen aus 1001 Nacht zeigten sie dem Saal in mitreisenden Tänzen und tollen arabischen Kostümen, wie man in Geinsheim die Stimmung zum Kochen bringen kann. Dabei entledigten sie sich, ganz zur Freude des Publikums, nach und nach ihrer raffiniert zusammen gestellten Kleidungsstücke.
Mitreisender Tanz in tollen arabischen Kostümen
Das „Männerballett“, ein Traum aus 1001 Nacht
Traumhaft ging es auch nach der zweiten Pause weiter mit der neu gegründeten Gesangsgruppe „Happy Youngsters“. Die vier jungen Frauen widmeten sich einem Thema, das auch auf keiner Fastnachtsitzung fehlen darf: Sie erzählten eine Liebesgeschichte, die im Saal auf großen Beifall stieß. Von „Tausendmal berührt“ über „Verdammt ich lieb dich“ bis hin zu „Mit 66 Jahren“ konnte das Publikum aus vollem Hals mitsingen.
„Rot wie die Liebe“ waren auch die „Bierköniginnen“ alias der „DynamixX Aktive“ gekleidet. Ihre Liebesgeschichte bezog sich jedoch auf die Partyhochburg „Mallorca“, die mit guter-Laune-Musik gefeiert wurde.
Die „Happy Youngsters“ animierten mit ihren Liedern
das Publikum mit ihren Liedern zum Mitsingen
Die „DynamixX Aktive“ sorgten mit Gute-Laune-Musik
und hervoragenden Tanzeinlagen für Stimmung
Zurück nach Geusem wurden die Gäste vom „Heimatduo“ gebracht. Als wahre „Geusemer Gänse“ sangen Mathias und Matthias darüber, wie es früher im Ort so war. So wurde Geinsheim im Laufe der Zeit beispielsweise zu Trebur 2 oder Trebur-Geinsheim. „Lasst Trewwer weg, klingt besser finde ich“, wusste einer der Gänse zu der Melodie von Butterfly zu berichten.
Das „Heimatduo“, "Mathias und Matthias" sangen als „Geusemer Gänse“ über das Ortsgeschehen
Besonderer Gast des Abends war „Hiltrud Hufnagel“, die ohne ihren Mann „Karl-Heinz“ mal so richtig über ihn herziehen konnte. Trotzdem sang sie ihm am Ende doch noch die Liebesschmonzette „I wanna be loved by you“. Als wäre sie erhört worden, bekam Hiltrud kurze Zeit später männliche Unterstützung von Kevin Körner. Gemeinsam sangen sie das Lied „Sag mir quando, sag mir wann?“ und verabschiedete sich unter tosendem Applaus.
Bekannt aus Funk und Fernsehen:
„Hiltrud Hufnagel“, ohne Karl-Heinz
live in Geinsheim
Comedy mit viel Witz, da bleibt kein Auge trocken.
Und richtig toll singen kann Hiltrud auch.
Mehr auf der Facebook-Seite
Fantastisch präsentierte sich das „Geusemer Spring- und Tanzquartett“ mit einer Darbietung aus der Super-Mario-World. „Mario“ und sein Kumpel „Luigi“ lieferten sich einen Wettkampf mit „Bowser“ um „Prinzessin Peach“.
Im Anschluss betraten alle „Aktiven“ noch einmal die Bühne und sangen gemeinsam mit dem Publikum das „Geusemer Lied“. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden in der Sektbar.
Das „Geusemer Spring- und Tanzquartett“ entführt die Narren in die "Super-Mario-World"
Finale, alle "Aktiven" auf der Bühne singen zusammen mit dem Publikum das "Geusemer Lied" und "So ein Tag"
Der Gemischte Chor Frohsinn verabschiedet sich mit einem dreifach donnernden Helau und wünscht eine närrische Fastnachtszeit. Alle Bilder der Fastnachtssitzung finden Sie gleich hier unten unter Bilder. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Helmut Kraft, der für uns diese Bilder aufgenommen und zur Verfügung gestellt hat.
Etwas früher als gewöhnlich und mit neuem Konzept präsentiert sich die Geusemer Fastnachtssitzung 2017. Anders wie in der Vergangenheit, wird sie nur noch vom Gesangverein Frohsinn Geinsheim ausgerichtet. Der Frohsinn blickt auf eine tolle gemeinsame Fastnachtsvergangenheit mit dem Bruderverein MGV Eintracht 1882 Geinsheim zurück, der sich künftig auf seine Theaterabende im Dezember konzentrieren wird. Neu ist 2017 auch der Termin und das Konzept. Bereits am Samstag, den 28.01. findet das Event in der Geinsheimer Großsporthalle statt. Zurück in einem Drittel soll der Saal zum Toben gebracht werden. Fastnacht – Comedy – Musik – Tanz, das sind Begriffe, welche die Veranstaltung prägen werden. Statt eines klassischen Elferrats wird Kevin Körner als Fastnachts-Moderator durch das Programm führen. Neben den bekannten Gruppen, können die Gäste auf einige neue Redner gespannt sein. Sogar populäre Fastnacht-Stars sollen die Geusemer-Bühne zum Beben bringen, heißt es! Auch soll das Publikum selbst stärker einbezogen werden. So sind bspw. 2 Tanzpausen geplant und auch in den Gesang kann das Publikum selbst einsteigen. Lassen Sie sich überraschen! „Geusem lacht zur Fassenacht – Stimmung bis de Bembel kracht“ ist das Leitmotto der Veranstaltung. Denn kulinarisch werden wir unsere Gäste u.a. mit Wein des Weinguts Landgrafenhof aus Saulheim, aber auch mit Äppler aus echten Bembeln sowie leckeren Speisen verwöhnen. In der Sektbar kann gemeinsam bis in den Morgen gefeiert und auf der Bühne zu den Klängen unseres DJs getanzt werden. Die Sektbar öffnet zur 2. Pause und nach der Sitzung. Dazu Musik und Tanz bis in den frühen Morgen. Sicher wird auch die ein oder andere Polonaise durch den Saal nicht auf sich warten lassen. Locker Fastnacht feiern bei einem tollen Programm, das ist das Ziel des Frohsinn Geinsheim für die neue Fastnachts-Kampagne. HELAU!!!