Geinsheim, 07.02.2015
„Atemlos durch die Nacht, bei de Geusemer Fassenacht“, so lautete das diesjährige Motto. Wer die Sporthalle am Samstagabend in Geinsheim betrat, konnte erkennen, dass hier viele helfende Hände am Werk waren. Die zweckmäßige, einfache Sportstätte wurde binnen weniger Tage in einen toll dekorierten Saal verwandelt, der bereits ohne Publikum und Akteure einen stimmungsvollen Abend versprach. Da hatten die Helferinnen und Helfer der beiden Gesangvereine Eintracht & Frohsinn, eine riesige Leistung vollbracht.
Pünktlich um 19.11 Uhr waren dann alle Plätze besetzt und die Bedienungen beeilten sich die Wünsche der Gäste zu erfüllen. Dann lief der Elferrat unter den Klängen des „Narrhallamarsches“ ein. Der Sitzungspräsident Heinrich Schwarz begrüßte das bunt gekleidete Publikum und versprach ein närrisches Feuerwerk mit vielen Höhepunkten. Auch das Jubiläumsprinzenpaar aus Astheim, Bürgermeister Carsten Sittmann als Prinz, mit seiner Frau als Prinzessin, wurden besonders begrüßt.
Eingeleitet wurde der Abend von den „Schwarzbachtrommlern“. Zuerst leise und filigran, dann sehr Lautstark boten die Musiker eine Fastnachts-Ouvertüre. Das „Antrommeln“ ist bei vielen Sitzungen Tradition.
Tim Schicker stand, wie vor zwei Jahren, als Protokoller in der Bütt. Sehr gekonnt nahm er die Politik auf´s Korn und natürlich auch allerlei regionale Begebenheiten. So erwähnte er auch die Erfolge der Geinsheimer Gesangvereine beim Sparkassenwettbewerb, die finanziellen Probleme der Gemeinde und die drohende Gebührenordnung, die den Vereinen große Sorgen bereitet. Sein Vortrag wurde mit stehenden Ovationen bedacht.
Traditionell wird bei der Geinsheimer Sitzung viel getanzt. So kamen vom SV 07 die Kindertanzgruppe „KidzZ“ mit den Trainerinnen Lisa Yalcinoez, Saskia Stiel und Angela Schnürr und dem Thema Astronauten.
Die „DynamixX-Jugend“ hatte das Thema „Ägypten“ ausgewählt. Sie werden von Alexandra Hatzky und Sarah-Katrin Müller trainiert.
Die älteren „DynamixX“, mit dem Thema: Amazonen im Dschungel, werden von Franzi Vogler und Rachel Müller trainiert.
Unter dem Motto „Black & White“ und tollen weiß/schwarzen Kostümen präsentierten sich die „Geusemer Hibber“ dem närrischen Publikum. Sie begeisterten in ihrer mitreißende Tanzshow mit ideenreicher Choreografie, Originalität und gekonnten Einlagen. Die Truppe wurde geleitet von Meike, Katrin und Doris Rossmanith.
Auch etwas Besonderes ist dem „Männerballett“ in diesem Jahr eingefallen, der Mülltonnentanz. Der Auftritt war eine Wucht und endete sogar, zur Freude der Zuschauer, mit einem kleinen Striptease. Die Männer werden von Alexandra Hatzky trainiert.
Das „1.Geusemer Spring und Tanzquartett“ imitierte unter dem Motto: „Diven“, die Legenden wie Madonna, Cher, Amy Winehouse und Marylin Monroe. Trainerin der vier jungen Männer ist Susi Vollenbroich.
Heike Staengle kam als „Brezelfraa“ aus Mainz und die beiden Putzfrauen „Bärbel Blitz“ und „Bruni Blank“ alias Gabi Neumann und Cynthia Wörpel erzählten interessante Dinge aus ihrem Ehe- und Arbeitsleben.
Natürlich gehören auch Gesangsgruppen zu einer Fastnachtssitzung von Gesangvereinen. In Geinsheim ist es Tradition, dass auch der „Elferrat“ einen eigenen Auftritt hat. Das Thema Atemlos durch die Nacht, bei de Geusemer Fassenacht wurde musikalisch interpretiert.
Gemeinsam mit dem neuen Chorleiter Jürgen Bott, hatten einige Männer vom MGV Eintracht, als „Kieskautbrummer“ bekannte Schunkellieder einstudiert.
Ein besonderer Genuss waren auch die „Three Harmonies“, die Damen aus Griesheim mit der Chorleiterin vom Frohsinn, Nadine Happel. Das Thema der Gruppe war: Alpenrock. Mit ihren wunderbaren Stimmen und den Tanzeinlagen „rockten“ sie das Publikum.
Als Hausmeister bei einer Bambi-Verleihung, erzählte Kevin Körner, was er so alles mit und unter den Stars erlebte. Er gab dem Publikum auch einen Kurs, wie man das „Bauchreden“ erlernt. Dafür bekam er tosenden Beifall.
Ein Highlight ist in jedem Jahr das Duo „Heuner & Roli“, das mit dem Tandem-Fahrrad in den Saal einfährt. Heinrich Schwarz und Roland Golla glossieren mit ihrem Moritatengesang die Politik und das Ortsgeschehen. Natürlich kamen sie nicht ohne Zugabe davon.
Beim „Großen Finale“ standen nochmals alle Aktiven auf der Bühne. Der Sitzungspräsident Heinrich Schwarz bedankte sich beim großartigen Publikum, das tüchtig Beifall spendete, bei den Aktiven für ihre wunderbaren Beiträge und bei allen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach der Sitzung, meist lautlos dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Mit dem Lied „So ein Tag, so wunderschön wie heute“, solistisch sehr gut vorgetragen von Frank Kuchale, und dem „Geusemer Lied“, von allen gemeinsam gesungen, verabschiedeten sich die Aktiven.
Unter großem Beifall und begleitet vom Mottolied „Atemlos durch die Nacht, bei de Geusemer Fassenacht", zogen alle in einer Polonaise, gegen Mitternacht aus dem Saal. Lange noch vergnügten sich Gäste beim Tanz und in der Sektbar. Es war wieder eine tolle Fastnacht.
Sitzungspräsident Heinrich Schwarz bedankte sich noch einmal bei allen, die es möglich gemacht haben eine so tolle Fastnachtssitzung auf die Beine zu stellen. Ein besonderer Dank ging an die Aktiven. Es hatte einfach nur Spaß gemacht, solch klasse Darbietungen anzusagen! Auch bei der Seniorensitzung der Großgemeinde in Astheim,, so der Sitzungspräsident, wo die Geinsheimer mit Präsident, sieben Elferratsmitgliedern und ca. 50 Aktiven auftraten, präsentierte sich die Geusemer Fastnacht in „Eintracht & Frohsinn“ prächtig.