Die orthomolekulare Medizin versucht mit körpereigenen Substanzen, v.a. mit Vitaminen, Mineralien und Enzymen, therapeutische Wirkungen zu erzielen. Sie entfalten sich über die sogenannte Luxusversorgung der energieproduzierenden Zellen sowie über spezifische Substanzreaktionen.
Essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, erzielen vielfältige Wirkungen und werden dementsprechend eingesetzt.
Der Einsatz verbessert generell den energetischen Zustand des Körpers, sorgt für umfassenden Radikalenschutz, und verlangsamt oder hält bestimmte Krankheitsprozesse auf.
Fach- und sachgerecht eingesetzt, liegen sehr gute Ergebnisse über Wirksamkeit und erfolgreiche Therapieunterstützungen vor.
Wirkstoffe:
In der unten gelisteten Aufstellung finden sie einen Auszug aus den wichtigsten Wirkstoffen mit der grundsätzlichen Wirkung
Vitamin C:
Infektabwehr, Radikalenfänger, Arterioskleroseschutz
Vitamin E:
Gelenkschutz, Knorpelschutz, Gerinnungshemmung, Verbesserung der Blutfließfähigkeit
Selen:
Giftstoffbindung, Radikalenfänger
Magnesium:
Muskelrelaxans, Potentailregulator Nerven/Muskel,
Kalium:
Stabilisator der Herzrhthmuszellen
Calcium:
Knochenaufbau, -stabilität, Potentialregulator
Omega-3-Fettsäuren:
Radikalenfänger, Arterioskleroseschutz, Fettstoffwechselverbesserung, Cholesterinsenkung,
Coenzym Q10:
Radikalenfänger, Verbesserung der Herzleistung
Lutein und Lycopin:
trockene Maculadegeneration am Auge, grauer Star
und viele weitere
Indikationen:
Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
trockene Maculadegeneration am Auge
Arteriosklerose: KHK, Herzinfarkt, Apoplex (Schlaganfall)
Demenz
Aufbautherapie
komplementäre Tumortherapie
und weitere...
Präparate:
Der Einsatz hochwertiger orthomolekularer Präparate sollte immer unter ärztlich versierter Anleitung erfolgen.
Ausgewählte Präparate, die speziell auf die Anforderungen für die medizinisch eingesetzte orthomolekulare Therapie geprüft wurden, regelmäßig von dem unabhängigen Institut Fresenius überprüft, in der Zusammensetzung den Weisungen eines spezialisierten Ärztevereines unterliegen und preislich im besten Preis-Leistungsverhältnis rangieren, sind z.B. die Produkte aus der Orthosyn Reihe. Mit diesen Präparaten arbeite ich empfehlungsweise fast ausschließlich, da hier eine langjährige Erfahrung meinerseits für Wirkung und Dosierung in den verschiedenen Einsatzspektren vorliegt.
Alternativ ist jedoch immer auch ein Bezug ähnlicher Präparate in der Apotheke möglich.
Für die Beratung zur Orthomolekularen Medizin vereinbaren Sie bitte einen Termin in der privaten Sondersprechstunde tgl. zwischen 12.00 bis 14.00 Uhr. oder nach Vereinbarung ab 17. 30 für Berufstätige.