Seit einigen Jahren müssen die gesetzlichen Krankenkassen Ihren Versicherten die HZV anbieten. Teilnehmende Ärzte ermöglichen nach Einschreibung des Patienten in ihrer Praxis die koordinierte Versorgung mit dem Hausarzt als zentrale Schnittstelle aller Wege.
Hier sei ein kleiner Ausflug in die Gefilde der Gesundheitspolitik erlaubt.
Die ewig langen Wartezeiten auf einen Gebietsarzttermin sind ein deutsches hausgemachtes Problem und Ärgernis. Wenn alle Patienten nur über die Überweisung des Hausarztes Zugang zum Gebietsarzt bekämen und keiner mehr ohne den Check durch den gewählten Hausarzt mit z.B. einem Hexenschuss die Termine beim Orthopäde verstopfen würde, bekäme der Patient mit dem ggf. OP-pflichtigen Bandscheibenvorfall zeitgerecht die notwendige Versorgung.
Darauf setzt die HZV. Sie gehen einen Vertrag ein, in dem Sie zusagen, mit jedem relevanten medizinischen Problem zuerst den Hausarzt aufzusuchen, der dann Ihre Koordination in den weiteren Wegen übernimmt oder das Problem im besten Fall gleich selbst lösen kann.
Sie erhalten als Belohnung für Ihr sinnvolles Verhalten bei manchen KKS wieder das Anrecht auf das 2 Jahresintervall bei der Gesundheitscheck Untersuchung statt wie aktuell nur alle 3 Jahre, ggf gibt es auch Bonusheftpunkte (bitte bei ihrer KKS erkundigen)
Wir erhalten für unsere Leistungen eine kleine Aufwandentschädigung und ein einfacheres Abrechnungssystem in der HZV, was deutlich dazu beiträgt, den leidigen Verwaltungs- und Abrechnungsaufwand zu reduzieren. Damit setzen wir Ressourcen für Ihre Versorgung in der Praxis frei.
Aus diesem Grunde begrüße ich jeden Patienten in der HZV ganz herzlich.
Sprechen Sie unser Team darauf an!