Die Population derWeidenmeisen ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Der VVS/Birdlife Solothurn möchte dem etwas entgegensetzen und lancierte 2015 ein Projekt Weidenmeisen.
Steinkäutze sind sowohl in Dornach als auch im ganzen Kanton Solothurn selten geworden und "rufen" nach Unterstützung: Das Projekt Steinkauz soll diese bereitstellen. Siehe auch Projekt NVD Steinkäuze in Mappach
Zum 100 jährigen Jubiläum hat die Weinbaugenossenschaft Aesch ein Biodiversitätsprojekt in Auftrag gegeben, das Beachtung finden sollte!
Das Museum Baselland in Liestal hat im Jahr 2022 eine Ausstellung lanciert zum Thema "Wilde Natur in Kanton Baselland", die viele interessante Naturgebiete eingängig vorstellt.
Zitat aus deer Website Ameisenzeit:
"Ameisenschutz beider Basel ist die bikantonale Beratungsstelle für Waldameisenfragen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Zusammen mit lokalen Gottis und Göttis, unseren Partnerorganisationen und den Forstbetrieben setzen wir uns aktiv für den Schutz der Waldameisen ein und sind bestens vernetzt (Organigramm). Finanziert wird die Beratungsstelle vom Amt für Wald und Wild beider Basel."
Die Beratungsstelle bemüht sich auch um die Mitarbeit der Bevölkerung. Wer sich also besonders für Waldameisen interessiert, kann sich über die Website als Mitarbeiter/in melden.