17. Mai 2022 brachten vier Schüler der 3. Klasse (Jakob Freisler; Aurin With; Arum Tschopp; Raphael Leupod) ihrem Klassenlehrer (Johannes Sturm) einen Käfer, den sie bei den Panzersperren zwischen Brennesseln gefunden hatten. Der Käfer erwies sich als ein Männchen des sehr seltenen Schlehen-Prachtkäfers (Ptosima undecimmaculata undecimamculata). Dieser Käfer wurde im Kanton Baselland erst zweimal gefunden. Es gab aber bisher keinen gesicherten Nachweis. Der Käfer wurde dem naturhistorischen Museum in Basel übergeben.
Ein Männchen des Schlehen-Prachtkäfers mit einem roten Punkt auf der Stirn.
Die Tiere leben bevorzugt auf Schlehen und bohren als Larven Gänge durch das Schlehenholz. Weitere Informationen findet man unter Wikipedia etc.
Mitte September 2024 kletterte eine Gottesanbeterin (Mantis religiosa) an einem Panzerstein im Chrüzacker hoch (Abschnitt 2504).