Quelle: Unsplash
Während deiner Ausbildung in unserem Verlagsbetrieb lernst du, wie du die Vermarktung unserer Medienprodukte von Test Abos und Komplett Abos unserer Zeitung bis zu digitalen Inhalten professionell begleitest. Du analysierst Werbestrategien, vergleichst Angebote, führst Verhandlungen mit Dienstleistern und begleitest die Annahme sowie Lagerung von Materialien wie Papier oder Druckerzeugnissen.
In der Produktionsplanung lernst du die Redaktion und die Druckerei kennen und lernst viel über das Unternehmen.
Auch im Vertrieb spielst du eine wichtige Rolle: Du kalkulierst Preise, erstellst Preislisten, unterstützt beim Abonnement-Management und wirkst an Verkaufsaktionen mit.
Im Rechnungswesen und der Finanzbuchhaltung bearbeitest du Geschäftsvorgänge, buchst Einnahmen und Ausgaben und kontrollierst Zahlungsein- und -ausgänge.
Darüber hinaus bekommst du Einblicke ins Personalwesen, du ermittelst den Personalbedarf und planst den Einsatz der Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen. Man bekommt Einblicke in das Bewerbungsmanagement und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildungszeit beträgt grundsätzlich drei Jahre. Eine nachträgliche Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei besonders guten Leistungen möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen (Abitur, Umschulung usw.) kann auch direkt ein zweijähriger Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden.
Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche zu je 6 Unterrichtsstunden. Zudem hast du die Möglichkeit ein Praktikum im Englischkurs zu machen. In Business Englisch gibt es noch dazu eine Zusatz Prüfung.
Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen und lernst unterschiedliche Unternehmensbereiche kennen, klicke auf die Bilder, um mehr über die jeweilige Abteilung zu erfahren:
Quelle: kbbz-halberg.de
Ein KBBZ ist ein kaufmännisches Berufsbildungszentrum. Das bedeutet unterschiedliche Schulformen und Berufe aus dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung unter einem Dach. Einige Berufe werden im Saarland ausschließlich am KBBZ Halberg beschult. Schüler und Schülerinnen aus dem gesamten Saarland, der französischen Grenzregion und des angrenzenden Rheinland-Pfalz besuchen das KBBZ Halberg.
In der Berufsschule werden die normalen Fächer Religion, Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport sowie 12 weitere Lernfelder unterrichtet. Eine Übersicht über alle Fächer findest du hier.
aus Richtung Homburg über die Autobahn A6
aus Richtung Stadtmitte über die Autobahn A6/620
mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Saarbahn bis Bahnhof Brebach, von dort mit dem Bus zur Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße (Linie 120) oder Haltestelle Rathaus Brebach (Linie 130,131)
Die gedehnte Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Vollzeitschülerinnen und -schüler können im Rahmen ihres vierwöchigen Pflichtpraktikums am Ende der Unterstufe ein Auslandspraktikum machen. Berufsschülerinnen und -schüler haben die Möglichkeit in allen Bildungsgängen von mindestens drei Wochen (Empfehlung in den Sommerferien) ein Praktikum zu absolvieren.