Quelle: Unsplash
Als Medienkaufmann bei der Rheinischen Post durchläufst du viele unterschiedliche Abteilungen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten. Dabei ist alles dabei: Von den Finanzen bis zum Vertrieb und dem Anzeigenverkauf darfst du alles besuchen und dir ein Bild machen, welches Berufsbild dir am Ende am meisten zusagt. Damit du dabei bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet bist, gibt es von der RP aus auch internen, sowie kaufmännischen Unterricht. Auch bei Weiterbildungsmöglichkeiten kommst du nicht zu knapp: Gesundheitsseminare, Projektmanagementschulungen oder Präsentationsseminare sind Teil der Ausbildung.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel 2,5 Jahre, kann jedoch bei entsprechender Leistung und in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb auf 2 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung durchläufst du mehr als zehn verschiedene Abteilungen und erhältst so einen umfassenden Einblick in die betrieblichen Abläufe.
Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr besuchst du an zwei Tagen pro Woche das Walter-Eucken- Berufskolleg, an den restlichen drei Tagen arbeitest du im Betrieb. Ab dem dritten Ausbildungsjahr hast du nur noch einen Berufsschultag pro Woche.
In den Sommer-, Oster- und Winterferien bist du durchgehend im Betrieb und arbeitest dort 5 Tage die Woche.
Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen und lernst unterschiedliche Unternehmensbereiche kennen, klicke auf die Bilder, um mehr über die jeweilige Abteilung zu erfahren:
Als Kaufleute besucht ihr das Walter-Eucken-Berufskolleg. Für die Pausen gibt es einen großen Innenhof mit Tischtennisplatten oder einfachen Sitzmöglichkeiten. Außerdem gibt es eine Mensa, welche alles Mögliche anbietet - Von Backwaren bis zu gebratenen Nudeln oder Kaffee ist alles dabei!
Besonders ist auch das Blended-Learning System: Ihr habt abwechselnd Online und Präsenzschule und könnt dadurch manchmal etwas länger schlafen!
Mit ÖPNV:
Zug Verbindungen: RB39, RE13, RE10, RE6 /RE6 (RRX), RE4, RE3, S28, S11, S8 U-Bahn Verbindungen: U83, U73, U72, U71
10 Minuten Fußweg vom Düsseldorf Bilk S-Bahnhof
Straßenbahn Verbindungen: 705, 704
U-Bahn Verbindungen: U83, U73, U72, U71
4 Minuten Fußweg von der U-Bahn und Straßenbahn Haltestelle "Karolingerplatz"
Bus Verbindungen: NE7, 836, 835
4 Minuten Fußweg von der Bus-Haltestelle "D-Karolingerstraße"
Gute Anbindung an die Bundesstraße 326 und der Autobahn A46 südlich davon.
Parksituation ist schwierig, jedoch sind bei früher Anreise Parkplätze vorhanden.
In VMM lernst du das Wissen, welches du in einem Verlag benötigst. Dabei geht es um Marketing, Vertrieb, Medienrecht oder auch um Drucktechniken.
Du lernst das alles aber nicht nur für ein Zeitungsverlag, sondern auch das Verlagswesen eines Buchverlags und alles was dazu gehört, wie z.B. Lizenzen.
In WISO lernst du klassische Betriebswirtschaft- und Volkswirtschaftslehre. Hinter den Begriffen versteckt sich das wirtschaftliche Denken im Betrieb und dem Wirtschaftskreislauf eines Landes.
Dabei lernst du Inhalte wie Unternehmensformen, wirtschaftliche Kennzahlen, Vertragsabschlüsse oder Arbeitsrecht.
In KSK lernst du alles was mit der Buchhaltung eines Unternehmens zusammenhängt. Du stellst Bilanzen auf, errechnest Gewinne und Verluste und machst einen Jahresabschluss.
Aber auch die Kosten und Leistungsrechnung gehört dazu, welche die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens widerspiegeln soll und für Investitionen eine große Wichtigkeit mit sich bringt.
Die normale Ausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre. Bei der Rheinischen Post hast du aber die Möglichkeit, auf 2 Jahre zu verkürzen. Dafür gibt es aber natürlich Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:
Die schulischen (IHK) Voraussetzungen:
Deine Schulische Beurteilung / Benotung muss bei mindestens "gut" liegen. Das entspricht einem Notendurchschnitt von mindestens 2,49.
Die betrieblichen Voraussetzungen:
Wichtig ist, dass du grundlegend gute Beurteilungen hast und die Ausbildungsleitung dem zustimmt. Zudem müssen alle Kompetenzen vermittelt werden, die in der Ausbildungsordnung der IHK stehen.
Aber vor allem musst du selber entscheiden, ob du die zusätzlichen Lern-Einheiten in der Freizeit haben möchtest oder ob du nicht lieber die Regelzeit machen möchtest!
Mit Erasmus+ und dem WEBK kannst du eine Sprachreise nach Irland antreten und in einer 3-wöchigen Reise deine Englischkenntnisse verbessern! An einer irischen Bildungseinrichtung lernst du, dich international zu kaufmännischen Themen zu verständigen und lernst durch die Gastfamilie, in der du die meiste Zeit untergebracht sein wirst, auch viel der irischen Kultur! Dadurch erhältst du nach abgeschlossenen Prüfungen das Zertifikat Kaufmann/-frau International Irland
Durch das KMK-Zertifikat werden fremdsprachliche Kompetenzen in deinem Ausbildungsbereich anerkannt und du wirst in unterschiedlichen Kompetenzbereichen des europäischen Referenzrahmens zertifiziert.
Das bedeutet natürlich auch, dass das Zertifikat europaweit anerkannt ist und nach einer bestandenen schriftlichen sowie mündlichen Prüfung dir gehört!
Neben der Prüfungsvorbereitung im Betrieb gibt es von der Schule aus eine Prüfungsvorbereitung, in der man eine Woche intensiv die Themen rund um VMM aufarbeitet, um super vorbereitet in die letzte Lernphase einzusteigen.
Dabei fährt man eine Woche nach Königswinter bei Bonn und wird von Fachleuten unterstützt, während man sich abends die schöne Landschaft anschauen und bei Schloss Drachenburg vorbeischauen kann.