Rheinische Post und Rheinisch-Bergische Druckerei
S-Bahn Haltestelle "Neuss am Kaiser" : S8, S11 (+ 1x Umsteigen in U75 + 10 Minuten Fußweg)
Straßenbahn/U-Bahn Haltestelle "Handweiser": U75 (+10 Minuten Fußweg)
Schnellbus-Linie Haltestelle "Gewerbegebiet Zülpicher Straße": SB85
Bus Haltestelle "Gewergebiet Zülpicher Straße: 829, 830
Bus Haltestelle "Zülpicher Straße": 864
An unserem Hauptstandort in Heerdt gibt es ein Mitarbeiterrestaurant, mit einer Vielzahl von Essensmöglichkeiten. Ob Frühstück, Mittagessen oder Snacks für zwischendurch - Alles kann man sich hier holen.
Frühstück: Jeden Morgen kann man sich im Mitarbeiterrestaurant Frühstück holen. Dabei gibt es eine Vielzahl von belegten Brötchen und häufig auch leckere, selbstgemachte Smoothies. Damit startet man direkt energiereich in den Tag!
Mittagessen: In der eigenen Küche, mit eigenem Koch, wird immer frisches Mittagessen serviert. Dabei gibt es immer ein Standart-Menü und ein vegetarisches. Es gibt verschiedenste Gerichte, von asiatischen Nudeln bis zur RP-Currywurst ist alles dabei! Aber auch Aktionsmenüs, wie Burger oder Kebab gibt es regelmäßig einfach in die Menükarte schauen! Und selbst wenn einem das Menü mal nicht zu sagt, kann man sich immer einen Salat zusammenstellen oder einen Beilagenteller als Alternative nehmen.
Snacks: Bis Nachmittags hat das Mitarbeiterrestaurant geöffnet und bietet Snacks an, wie Schokoriegel, Eis oder auch leckere Getränke wie Limonade, Energydrinks oder Säfte, die man natürlich auch beim Mittagessen genießen kann. Öfters gibt es hier auch Waffeln zum abholen!
Fahrtkostenzuschuss
Bei der RP kannst du dich zwischen zwei Arten von Zuschüssen entscheiden, je nachdem welches Fortbewegungsmittel du bevorzugst:
Auto
Die RP gewährt dir einen Fahrtkostenzuschuss, wenn du mit dem Auto zur Arbeit fährst. Das heißt, du bekommst zusätzlich zu deinem Gehalt ca. 50 €.
Deutschlandticket
Die RP bezahlt das Deutschlandticket für dich! Das heißt, nach der Beantragung wird dir der volle Preis des Deutschlandtickets von der RP gutgeschrieben
Edenred-Karte
Die Edenred-Karte ist eine Gutscheinkarte mit der ihr euren Mitarbeiter-Ausweis aufladen könnt, um Mittagessen, Snacks und Getränke in der Kantine zu kaufen
Nutzen könnt ihr die Karte aber auch in ausgewählten Läden wie Rossmann, Rewe, Douglas oder auch H&M oder Ikea
Pro Monat erhaltet ihr 50€ zur freien Verfügung und könnt die Karte dann bei passenden Läden wie eine Bankkarte nutzen
Vermögenswirksame Leistungen
Ab deinem 7. Ausbildungsmonat erhältst du den Anspruch auf VL. Das heißt, du erhältst einen Arbeitgeberzuschuss zur Vermögensbildung für unterschiedlichste Objekte wie Bausparverträge oder Fonds, die dann automatisch für einen bestimmten Zeitraum laufen. Sobald es soweit ist, kannst du dich auch intern bei Herrn Budde-Diaz beraten lassen.
Corporate Benefits
Über den Dienstleister Corporate Benefits erhältst du verschiedenste Rabatte und Angebote großer Marken, wie z.B. Zalando, Dell oder BMW, die regelmäßig rotieren
Freizeitangebote
Bei der RP gibt es verschiedene Freizeitangebote, an denen man auch teilhaben kann. Das kann etwas sportliches, wie Fußball oder Functional Training sein, aber auch eine Band oder ein Chor stehen zur Verfügung
Medienpakete
Ihr erhaltet als Azubis auf Wunsch gratis RP-Online/ RP App sowie ePaper Abos. Den Antrag dafür findet ihr hier und könnt diesen dann an die Ausbildungsleitung weiterleiten.
Die RP feiert ein fröhliches Sommerfest auf dem Campus und im eigenen Mitarbeitergarten! Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein genießen die Kolleginnen und Kollegen erfrischende Cocktails, Live-Musik und lustige Spiele. Verschiedene Foodtrucks bieten kulinarische Highlights aus aller Welt – ein entspannter und genussvoller Sommertag für alle.
Mit duftendem Glühwein, vielfältigen Foodtrucks und den festlichen Klängen des Firmenchors kommt echte Weihnachtsstimmung auf. Gemeinsam genießen alle Mitarbeitenden die besinnliche Atmosphäre und lassen das Jahr in geselliger Runde ausklingen.
Spannende Quizrunden, gute Stimmung und leckeres Catering – das Kneipenquiz, organisiert von Antenne Düsseldorf! In lockerer Atmosphäre testen die Teams ihr Wissen, fiebern mit und feiern gemeinsam ihre Erfolge. Ein Abend voller Teamgeist, Spaß und Überraschungen.
In angenehmer Atmosphäre treffen sich alle Lehrjahre zu einem jährlichen Azubi-Event. Dabei werden unterschiedlichste Teamspiele wie LaserTag oder Bubble-Fußball gespielt und man kann sich auf lustiger und entspannter Stimmung etwas mehr kennenlernen und schon über die ein oder anderen Themen austauschen.
Immer im späten Herbst lernt man sein Lehrjahr und die Ausbildungsleitung nochmal genauer kennen und unterhält sich bei leckerem Essen über alles Mögliche! Zusätzlich besucht man die Druckerei und hat eine Tour durch die Lager, an den großen Drucktürmen vorbei.
RP Campus
Interner Unterricht
Theoretische Inhalte einzelner Abteilungen, die für deine Ausbildung wichtig sind
Personalrelevante Themen wie Schutzgesetze
Medienrecht
Und vieles Weitere
Seminare
Seminare, die dir in deiner beruflichen Laufbahn einen Vorteil verschaffen
Gesunder Umgang mit Arbeit durch Gesundheitsschulungen
Projektmanagementschulungen
Und vieles Weitere
E-Learning Plattform in SAP SuccessFactors
Verschiedenste E-Learnings zu diversen Themen
Ob Kommunikation, Vertrieb, KI oder Persönlichkeitsentwicklung - Alles dabei!
Bei der RP hast du die Möglichkeit, ein 4-wöchiges Praktikum abzuschließen
Bei einer Firma deiner Wahl aus einer ähnlichen Branche
Im EU-Ausland
Wahlweise auch in Deutschland
Z.B. in einer Geschäftsstelle der RPM, wie der DVV in Hamburg
Dabei erlernst du neue (Arbeits-)Kulturen, verbesserst deine Sprachkenntnisse oder erweiterst dein Horizont
Außerdem wirst du finanziell sehr gut unterstützt und hast dadurch viele Freiheiten
Du planst deinen Urlaub? Das musst du beachten:
Mithilfe einer Excel Tabelle kannst du ganz einfach dein Urlaubsantrag ausfüllen, den du an deine Ausbildungsleitung schickst. In diesem trägst du deine Personalnummer, dein Name, deine Firma und das Anfangs- und Enddatum für deinen Urlaub ein. Außerdem gibst du an, wie viele Tage du an Urlaub nimmst. Dieses Dokument musst du dann unterschreiben und als PDF abschicken.
Du hast mal Internet Störungen oder dein Laptop verursacht Probleme? Kein Problem! Unser Tochterunternehmen CircIT ist ein IT-Dienstleister am Campus in Düsseldorf Heerdt, der immer über E-Mail oder Telefon für dich verfügbar ist.
Selbst im Home-Office kannst du oft hilfreiche Unterstützung erhalten – Am Campus kriegst du sogar direkt Besuch von einem Mitarbeiter der CircIT.
Das Prinzip läuft über ein Ticket-System, was man aus anderen Kunden-Supports schon kennt: Du schickst dein Problem z.B. per E-Mail und erhältst eine Bestätigung, dass sich um dein Problem, ob groß oder klein, jemand kümmert. Schnellstmöglich erhältst du dann eine Antwort.
Aber auch für weitere IT-Nutzungsfälle ist die CircIT zur Hilfe, sei es eine Domain-Registrierung für eine Website oder allgemeine Fragen rund um IT-Themen, die dich während deiner Laufbahn begleiten.
So erreichst du die CircIT:
Mail: servicecenter@circit.de
Telefon: 0211 828245505
Du fühlst dich krank und musst dich abmelden? Kein Problem!
Melde dich bitte direkt vor deiner Arbeitszeit bei deiner Ausbildungsleitung und der verantwortlichen Person in deiner Abteilung, um Bescheid zu sagen, dass du heute nicht kommen kannst. Am besten machst du das per E-Mail, so bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du nur bis zu 2 Tage krank bist, musst du in der Regel nicht zum Arzt oder eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung holen. Wenn du aber voraussichtlich länger als 2 Tage krank bist, gehe bitte zum Arzt und hole dir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Wichtig: Ab dem 3. Krankheitstag musst du eine Bescheinigung vorlegen.
Wenn du an einem Schultag krank bist, melde dich auch per E-Mail bei deiner Ausbildungsleitung und deiner Klassenleitung. Es ist gerne gesehen, dass du auch deinen Lehrern an dem Tag eine Nachricht schickst. Wenn du eine Klausur schreiben musst und krank bist, benötigst du unabhängig von der Krankheitsdauer immer ein Attest.
"Wir sind mehr als nur Zeitung!"
Unser Instagram-Account @rheinischepost_azubis wird von einem engagierten Team aus 3 bis 6 Auszubildenden gepflegt. Diese Azubis haben sich freiwillig gemeldet, um regelmäßig spannende Inhalte für euch zu erstellen.
Was macht das Social Media-Team?
📲 Content-Erstellung – von Posts über Stories bis hin zu Reels
📸 Einblicke in den Azubi-Alltag – Interviews, Events und mehr
💡 Kreative Ideen – eigene Projekte, Challenges oder Trends aus der Medienwelt
Warum solltest du uns folgen?
Unser Account bietet dir authentische Einblicke in das Leben und die Arbeit der Azubis bei der Rheinischen Post Mediengruppe. Ob du dich für eine Ausbildung interessierst oder einfach neugierig auf unseren Alltag bist – hier bleibst du immer auf dem Laufenden.
Schau vorbei und begleite uns auf unserer Reise!
@rheinischepost_azubis
Ein respektvoller und freundlicher Umgang ist bei der Rheinische Post Mediengruppe besonders wichtig. Damit sich alle wohlfühlen, gibt es einige grundlegende Regeln für den Berufsalltag.
Jedes Lehrjahr nimmt an einem Knigge-Seminar teil, in dem wir die wichtigsten Umgangsformen für das Berufsleben lernen. Dazu gehören Themen wie E-Mail und Meeting-Etikette oder angemesse Kommunikation im Allgemeinen.
Es gibt keine strikte Kleiderordnung – Hauptsache, du fühlst dich wohl und kleidest dich angemessen für den Arbeitsalltag. Business-Formal ist nicht nötig, aber ein gepflegtes Auftreten ist immer gerne gesehen.
Ein einfaches „Hallo“ am Morgen oder ein Lächeln kann den Arbeitstag direkt angenehmer machen. Ein respektvoller und offener Umgang gehört bei uns zur Unternehmenskultur.
Viele Kolleginnen und Kollegen nutzen den Hashtag #gernperdu in ihrer E-Mail-Signatur. Das bedeutet: Du kannst sie direkt per Du ansprechen. Unsere flache Hierarchie macht es leicht, mit allen auf Augenhöhe zu kommunizieren. Grundsätzlich gilt jedoch immer erst mal das Sie, wenn man sich unsicher ist, ob man die Person Duzen darf oder nicht.
Unsere Azubis und dualen Studenten entwickeln jedes Jahr beeindruckende, praxisnahe Projekte – von Podcast und einem Backmagazin mit echten Leserrezepten bis hin zu einer Website für die Zustellergewinnung. Im zweiten Lehrjahr übernehmen sie dabei von der Ideenfindung über Planung und Gestaltung bis zur Veröffentlichung alles selbst, unterstützt von den Fachabteilungen und einem festen Budget. So entstehen professionelle Produkte und Kampagnen, die echten Mehrwert schaffen und einen festen Platz in unserem Unternehmen haben. Die Azubi-Projekte sind nicht nur ein Highlight der Ausbildung, sondern ein wichtiger Beitrag zu unserer Innovationskraft.
Um mehr über die einzelnen Azubiprojekte der vergangenen Jahre zu erfahren, klicke hier