Als Mediengestalter durchläufst du etwas andere Abteilungen als die Medienkaufleute und dualen Studenten. Dein Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Print- und Digitalprodukten, der Konzeption von Entwürfen sowie der Unterstützung bei allen grafischen Mitteln, die bei der Rheinischen Post benötigt werden. Und das schöne dabei ist, dass du deine Ergebnisse oft auch in Magazinen, der Zeitung oder im Web finden kannst.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, kann jedoch bei entsprechender Leistung in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Während der Ausbildung durchläufst du in der Regel fünf verschiedene Abteilungen und erhältst so einen umfassenden Einblick in die wichtigsten betrieblichen Abläufe als Mediengestalter.
Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr besuchst du an einem Tag pro Woche 8 Stunden - und alle zwei Wochen an einem zweiten Tag ebenfalls 8 Stunden das Albrecht Dürer Berufskolleg. Ab dem dritten Ausbildungsjahr hast du nur noch einen Berufsschultag pro Woche. An den übrigen Tagen arbeitest du immer im Ausbildungsbetrieb.
In den Sommer-, Oster- und Winterferien bist du durchgehend im Betrieb und arbeitest dort 5 Tage die Woche.
Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen und lernst unterschiedliche Unternehmensbereiche kennen. Klicke auf die Bilder, um mehr über die jeweilige Abteilung zu erfahren:
Als Mediengestalter besucht ihr das Albrecht-Dürer Berufskolleg in Düsseldorf Benrath. Das Schulgebäude ist sehr modern und recht neu, da es im Jahr 2018 neu erbaut wurde.
Für die Pausen gibt es einen großen Innenhof mit Tischtennisplatten oder einfachen Sitzmöglichkeiten. Außerdem gibt es eine Mensa, die neben weiteren Sitzmöglichkeiten viele Leckereien wie Backwaren, Süßigkeiten, kalte und warme Getränke anbietet. Des weiteren steht in der Mensa ein Wasserspender, an dem man sich kostenlos kaltes Sprudel- oder Leitungswasser holen kann.
Zusätzliche Informationen zur Berufsschule
Verantwortliche Bildungsleitung: Marina Kulke (marina.kulke@adbk.nrw.schule)
Während der Ausbildungszeit besteht die Möglichkeit an einem 6-wöchigen Berufspraktikum im Ausland, das durch ein Stipendiat des europäischen Mobilitätsprogramms Leonardo da Vinci gefördert wird, teilzunehmen.
Hier lernst du, wie ein komplettes Medienprodukt entsteht – von der Planung über die Auswahl der Werkzeuge bis hin zur fertigen Datei. Du arbeitest praktisch an Projekten wie Flyern, Webseiten oder Anzeigen und setzt Kundenwünsche technisch und kreativ um.
In diesem Fach geht es darum, Inhalte so zu gestalten, dass sie optimal zu dem Medium passen (z. B. Print, Web, Social Media). Du lernst Gestaltungsregeln, Farbmanagement, Bildbearbeitung und Typografie, damit deine Designs nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren.
Hier bereitest du die fertigen Dateien für die richtige Ausgabe vor, etwa für den Druck, für Websites oder für Social Media. Du lernst, auf technische Anforderungen wie Auflösung, Farbprofile oder Dateiformate zu achten und Daten richtig zu exportieren und kontrollieren, z.B. Druck-PDFs erstellen.
Zusätzliche Informationen zum Unterricht
Neben den berufsbezogenen Lernfeldern gibt es außerdem die Fächer Wirtschafts- und Bertriebslehre, Englisch, Deutsch, Politik, Religion und Sport. Manche Fächer hast du aber nur ein Jahr und nicht alle drei Jahre.
Mit ÖPNV
S-Bahnlinien S6 und S68 bis Düsseldorf-Benrath
Regionalzüge RE1 und RE5 bis Düsseldorf-Benrath
Stadtbahnlinien U71, U72 und U83 bis Benrath
Bus 788 direkt bis Haltestelle Paulsmühlenstraße
Fußweg vom Bahnhof Benrath: ca. 5 Minuten
Mit dem Auto
A46 → A59 Richtung Leverkusen
Ausfahrt Benrath nehmen
Richtung Benrath fahren
Links in die Kleinstraße abbiegen
Rechts in die Paulsmühlenstraße einbiegen