2025
„VON A-ZUBI“ ist ein digitaler Onboarding-Guide, der neuen Azubis den Einstieg erleichtert. Die Auszubildenden haben hier ein umfassendes Nachschlagewerk entwickelt, das alle wichtigen Infos über die Mediengruppe bündelt – von Vlogs, welche den Azubialltag veranschaulichen, über Programme bis zu den wichtigsten Praxistipps.
Als digitales Onboarding-Tool begleitet es die Azubis während ihrer gesamten Ausbildung und sorgt dafür, dass wichtige Fragen schnell und unkompliziert beantwortet werden.
2024
Beim Projekt „Blätterbote“ haben die Azubis die ehemalige Zustellerseite komplett neu konzipiert und gestaltet. Entstanden ist eine moderne, zielgruppengerechte Website, die potenzielle Zustellerinnen und Zusteller in Düsseldorf und Umgebung anspricht und zur Bewerbung motiviert.
Mit klarem Design, passgenauen Infos und einer einfachen Ansprache unterstützt das Projekt aktiv die Gewinnung neuer Zusteller für die Wochenblätter der Rheinische Post Mediengruppe.
2023
„Erste Sahne“ ist ein Backmagazin, das im Rahmen eines Azubi-Projekts entstanden ist. Auszubildende haben das Magazin eigenständig geplant, gestaltet und umgesetzt. Es enthält 40 Rezepte für Gebäck und Desserts, die von Leserinnen und Lesern eingesendet wurden.
Das Magazin dient als Leitfaden für Back- und Dessertliebhaber und bietet eine Sammlung vielfältiger Rezeptideen. Ziel war es, ein ansprechendes, themenspezifisches Printprodukt zu entwickeln und dabei alle Schritte der Magazinproduktion kennenzulernen – von der Redaktion über das Layout bis zum Druck.
2022
Der Azubi-Podcast „(Rh)einblick“ bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen der Rheinische Post. Entstanden aus einer Idee des Lehrjahrs, sprechen die Auszubildenden mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichsten Abteilungen – von langjährigen Mitarbeitenden bis zu Führungskräften.
So entstand ein vielseitiges Audioformat, das den Hörerinnen und Hörern einen umfassenden Überblick über das Unternehmen vermittelt und die Vielfalt der Mediengruppe erlebbar macht.
2021
Nachhaltigkeit im Arbeitsumfeld – Abfallmanagement am Campus Düsseldorf-Heerdt
Im Rahmen des Projekts wurde großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Am Campus Düsseldorf-Heerdt wurden an verschiedenen Stellen Hinweise zum umweltbewussten Verhalten gegeben – besonders im Umgang mit Abfällen. Ziel war es, das Umweltbewusstsein im Arbeitsumfeld zu stärken und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.
2019
„Zusteller.de“ ist das Azubi-Projekt aus dem Jahr 2019, bei dem ein Online-Portal zur Gewinnung neuer Zeitungsausträger entwickelt wurde. Ziel war es, Jugendliche – vor allem im Alter um 15 Jahre – über geeignete Kanäle wie Instagram, Schülerjobs.de, Kleinanzeigen und Zeitungsanzeigen anzusprechen und zu Bewerbungen zu motivieren.
Die Auszubildenden übernahmen alle Schritte selbst: von der Zielgruppenanalyse und Ideenentwicklung über die Gestaltung des Portals bis hin zur Umsetzung eines umfangreichen Marketing-Mix. Das Projekt erzielte 190 Bewerbungen, davon 15 direkte Einstellungen.