General-Anzeiger Bonn
Der neue Standort bietet:
helle, moderne Open-Space-Flächen
flexible Meetingräume mit viel Licht und aktueller Technik
persönliche Locker-Schränke
eine großzügige Küche als Ort der Begegnung
ein durchdachtes Farbkonzept für Orientierung, Ruhe und Inspiration
moderne, energieeffiziente Gebäudetechnik
Mit dem Umzug, welcher am Wochenende 31.05./01.06.2025 stattgefunden hat, gestalten wir ein Arbeitsumfeld, das heutigen Anforderungen an Gesundheit, Flexibilität und Teamarbeit gerecht wird. Unser Ziel ist es, einen inspirierenden Ort für Austausch und Kreativität zu schaffen. Und den GA nach innen und außen als attraktiven Arbeitgeber in der Region Bonn-Rhein-Sieg zu stärken.
Informationen folgen nach Einbindung von neuen Inhalten zum neuen Standort.
Informationen folgen nach Einbindung von neuen Inhalten zum neuen Standort.
Informationen folgen nach Einbindung von neuen Inhalten zum neuen Standort.
Am Ende der Probezeit hat jeder Azubi ein Beurteilungsgespräch mit den Ausbildern. Sowohl die Ausbilder haben die Möglichkeit Feedback über die ersten Monate der Ausbildung zu geben, aber auch der Auszubildende kann Feedback geben.
Als Azubi hast Du die Aufgabe wöchentlich ein Berichtsheft an deinen Ausbilder zu senden. Du notierst deine betrieblichen Tätigkeiten, sowie die Unterrichtsinhalte in der Berufsschule. Das Berichtsheft sendest du immer am 1. Arbeitstag der neuen Woche. So kann dein Ausbilder nachvollziehen, was Du im Betrieb und der Schule gemacht hast.
Beim General-Anzeiger finden jährlich einige Events/Feste statt.
Sommerfest
Weihnachtsfeier
Karnevalsfeier
Zusätzlich zu den Corporate Benefits der Rheinischen Post Mediengruppe (z.B. Rabatte auf Reisen, Kleidung oder Freizeitmöglichkeiten) bietet der General-Anzeiger noch weitere Benefits an.
Was ist desk.ly?
Desk.ly ist ein digitales Tool zur Buchung von Arbeitsplätzen im Büro. Im Unternehmen, in denen Flexibel gearbeitet wird und nicht jede/r Mitarbeitende einen festen Schreibtisch hat, sorgt dsek.ly dafür, dass die Nutzung der verfügbaren Plätze organisiert und transparent abläuft.
Wofür wird desk.ly genutzt?
Mit desk.ly können Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz im Büro, im Voraus oder spontan buchen. So wird vermieden, dass zu viele Personen an einem Tag vor Ort sind oder doppelt belegte Arbeitsplätze entstehen. Besonders im Rahmen von Hybrid oder Desk-Sharing Konzepten ist desk.ly ein zentrales Organisationstool.
Funktionen im Überblick:
• Arbeitsplätze buchen: Übersichtliche Darstellung aller verfügbaren Plätze mit einfacher Reservierungsfunktion.
• Verfügbarkeiten prüfen: Auf einen Blick sehen, welche Arbeitsplätze wann frei oder belegt sind.
• Teamübersicht: Möglichkeit zu sehen, wann Kolleg: innen im Büro sind. Hilfreich für Abstimmungen und Teamarbeit.
• Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberfläche, nutzbar im Browser, keine Installation notwendig. Auch im Teams Menü lässt sich desk.ly direkt integrieren.
Startseite von desk.ly:
Warum ist desk.ly sinnvoll?
desk.ly unterstützt eine moderne und flexible Arbeitsweise. Es schafft Klarheit über die Büroauslastung, ermöglicht planbares Arbeiten im Team und erleichtert die Organisation des Arbeitsalltags. Besonders in Unternehmen mit mehreren Standorten, offenen Büroflächen oder hybriden Arbeitsmodellen.
Grundriss der Arbeitsplätze. Grüner Punkt bedeutet freier Arbeitsplatz
Buchungsübersicht: