(D)ein Kommunikationstool für Teams.
Es ersetzt viele interne E-Mails durch strukturierte Chats, sogenannte Channels, und fördert schnelle, transparente Kommunikation – besonders in hybriden oder verteilten Teams.
Statt Mails werden Themen in Channels besprochen
Jeder Channel ist einem Projekt, Thema oder Team zugeordnet
Zusätzlich gibt’s Direktnachrichten
Slack kann mit vielen anderen Tools (z. B. Google Drive, Jira, Asana, Zoom, GitHub) verknüpft werden
Dateien, Links und Notizen lassen sich direkt im Chat teilen
Inhalte sind durchsuchbar – auch ältere Konversationen
Alle Teammitglieder können asynchron oder in Echtzeit kommunizieren
Statusanzeigen, Emojis und Reaktionen erleichtern das Miteinander
Mobile und Desktop-App verfügbar, synchronisiert sich automatisch
Foto: Pixabay
Öffentliche Channels (für alle im Workspace sichtbar)
Private Channels (nur für eingeladene Personen)
Channels nach Themen strukturieren: z. B. #marketing, #projekt-xy, #it-support
Für kurze Abstimmungen oder persönliche Themen
Gruppenchats für kleine Teams oder Ad-hoc-Kommunikation
Du wirst benachrichtigt, wenn dich jemand mit @deinname erwähnt
@channel oder @here benachrichtigt alle im Channel
Benachrichtigungen sind anpassbar, z. B. nur bei direkter Ansprache
Konversationen und Dateien lassen sich durchsuchen
Auch ältere Diskussionen sind leicht auffindbar
Slack lässt sich mit hunderten Tools verbinden (Kalender, Aufgaben, Notizen etc.)
Bots und Workflows erleichtern wiederkehrende Aufgaben