PowerPoint ist das wohl bekannteste Präsentationsprogramm und ein echtes Allround-Talent für Business, Schule oder Uni. Mit ein paar Tricks kannst du deine Folien von „langweilig“ auf „nicht langweilig“ bringen.
Nutze die integrierten Designs für einen professionellen Look.
Folienmaster: Ändere das Design für alle Folien gleichzeitig.
Farbschema & Schriften: Einheitlich bleiben = gute Präsentation.
Referentenansicht: Zeigt dir Notizen, während das Publikum nur die Folien sieht.
Laserpointer & Stift: Zum Markieren von Inhalten während der Präsentation.
Automatische Abläufe: Zeitsteuerung für Folien & Animationen.
Diagramme & Infografiken: Ideal für Daten & Zusammenfassungen.
Hyperlinks & Schaltflächen: Perfekt für nicht-lineare Präsentationen.
Sanfte Übergänge: „Morph“ für flüssige Animationen zwischen Folien.
Gezielte Animationen: Verwende sie sparsam – zu viel wirkt schnell chaotisch
Bilder & Icons: Direkt über „Einfügen“ abrufbar – kein Google-Bildersuchen nötig.
Videos & Audio: Direkt in die Präsentation einbinden.
Live-Präsentationen: Per Microsoft 365 kannst du Präsentationen online streamen.
Foto: Pixabay
Eine Folie = eine Kernaussage.
Maximal 6 Wörter pro Zeile, 6 Zeilen pro Folie.
Dunkler Hintergrund + helle Schrift = gut lesbar.
Verwende Farben gezielt für wichtige Punkte.
Nutze „Speichern unter“ → „MP4“, um eine autarke Präsentation zu erstellen.
10 Folien – nicht überladen.
20 Minuten – nicht zu lang.
30pt Schriftgröße – damit’s jeder lesen kann.
Vermeide wilde Effekte („Kreisel“-Animationen sind out).
Dezent einblenden statt „Explodieren“ oder „Hüpfen“.