Adobe Photoshop ist eine der bekanntesten Softwarelösungen für Bildbearbeitung, Grafikdesign und Fotoretusche. Ob du Fotos optimierst, Layouts entwirfst oder komplexe Composings erstellst – Photoshop bietet eine große Bandbreite an Werkzeugen und Funktionen.
Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Farben und Tonwerten
Entfernen von Bildstörungen oder unerwünschten Objekten
Retusche von Haut, Flächen oder Details mit Pinsel-, Reparatur- und Stempelwerkzeugen
Objektauswahl, Schnellauswahl oder Pfadwerkzeug zur Auswahl bestimmter Bereiche
Arbeiten mit Ebenenmasken für flexible, nicht-destruktive Bearbeitung
„Kante verbessern“ für schwierige Freisteller, z. B. Haare
Erstellung von Flyern, Bannern, Social-Media-Posts oder Weblayouts
Integration von Text, Vektorgrafiken und Formen
Arbeiten mit Raster, Hilfslinien und Ebenenkompositionen für saubere Layouts
Photoshop basiert auf einem Ebenensystem, das flexible Bearbeitung ermöglicht
Einstellungsebenen für Farbkorrektur oder Helligkeit, ohne das Originalbild zu verändern
Nutzung von Ebenenstilen (z. B. Schatten, Schein, Konturen) für grafische Effekte
Foto: Pixabay
Strg + T → Transformieren
Strg + Z → Rückgängig (ein Schritt), Strg + Alt + Z → mehrere Schritte rückgängig
B → Pinsel
M → Auswahlrechteck
L → Lasso-Werkzeug
Für Web speichern (z. B. für Webseiten oder Social Media)
PNG für Transparenz, JPG für Fotos, PSD als bearbeitbare Photoshop-Datei
Artboards verwenden, wenn mehrere Formate oder Varianten in einem Dokument nötig sind
Nutze Ebenenkopien oder Smartobjekte, um Originaldaten zu erhalten
Verwende Ebenenmasken statt Radierer
Arbeite mit Einstellungsebenen für spätere Korrekturen
Wiederkehrende Aufgaben lassen sich mit Aktionen automatisieren
Es gibt viele kostenlose und professionelle Presets für Looks, Filter und Layouts