Die Termine für 2023/24 (siehe Aushang) und Termin und Ort für ~20-Jahresfeier sind fixiert
Bei Literatur wurde die neue Auflage des Buches "Zwangsstörungen erfolgreich behandeln" zugefügt
Bei den Links wurde die aktuelle S3-Leitlinie verlinkt
Der Aushang mit den Terminen für 2022/2023 wurde aktualisiert
Bei den Links wurden 2 deutschsprachige podcasts hinzugefügt
Am So 24.10. 2021 11h-12h30 bei der ÖGWG-Woche im Schloss Puchberg bei Wels ist ein möglichst ungezwungener Austausch zu Zwängen zwischen (ehemalig) Betroffenen und (angehenden) Psychotherapeuten geplant. Im Folgenden die Ausschreibung:
BITTE UNBEDINGT 3G-Regel beachten und AKTUELLEN PCR-Test bei Ankunft vorweisen!!
„Leben mit Zwängen“
Sicherheit – das ist es, was wir unbedingt wollen – zumindest das Gefühl davon.
Aber auch bei massiv beschränkter Lebendigkeit?
Wie wär’s, wenn wir Zwängen möglichst ungezwungen begegnen würden, indem wir uns öffnen. Eingeladen dazu sind Zwangserkrankte oder die es mal waren und Menschen, die zu deren Heilung beitragen – mit Selbsthilfe, verschiedenen Therapieansätzen, stationär, ambulant, online, in Gruppen mit Fürsorge und Fürsprache – auch in Kombination.
Im Miteinander entstehen so viele Möglichkeiten – ganz sicher!
Am Mittwoch, 8.9.2021 um 20Uhr15 auf 3Sat in der Sendung "Angst - Seelen im Krisenmodus!"
sollte ein Beitrag in dem es um Zwangserkrankung geht dabei sein.
24. + 25. 09.2021 DGZ-Jubiläumstagung in Leipzig als Online-Veranstaltung
Infos dazu auf zwaenge.de verlinkt
Am 23.4.21 ab 17h Online-Netzwerk-Treffen zur Exposition bei Zwängen - Infos auf der DGZ-Seite (www.zwaenge.de)
Bei den Links wurde eine recht nette Podcast-Folge ergänzt
Bei Literatur wurden bei ein paar Büchern Notizen, die ich mir beim Lesen gemacht habe, ergänzt.
Die ÖGWG*-Woche findet von 23.-26.Oktober 2021 im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels statt.
Beteiligen wir uns doch dabei mit unseren Erfahrungen.
*Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen am 23.1.2021
Der Fernsehsender ATV hat geplant einen Beitrag über Zwangserkrankung zu machen und fragt nach, ob jemand Interesse hätte mitzumachen. Ein etwas älterer ATV-Beitrag zum Thema ist unter diesem Link nachzusehen: https://www.atv.at/reportage/zwangsstoerungen/d148106/
Inzwischen hat sich natürlich einiges getan bzgl. Behandlungsmöglichkeiten
Bei Literatur wurde eine Buch-Kapitel-Empfehlung von Viktor Frankl ergänzt. Bitte nicht von den ersten paar Seiten abschrecken lassen, es wird dann sehr interessant und anschaulich.
Bei Literatur ist ein Buch zur Achtsamkeits-basierten Therapie von Zwangsstörungen aufgelistet, von dem eine neue Auflage am 1.12.20 erschienen ist - leider nur in englischer Originalsprache erhältlich. Einer der Autoren (Jon Hershfield) ist auch bei ein paar Videokonferenzen im Youtube-Kanal der iOCDf (internat. OCD foundation) zu sehen.