Regeln

Für Kriseninterventionen sind Selbsthilfegruppen nicht zuständig und auch nicht geeignet

Verschwiegenheit persönliche Informationen der Beteiligten betreffend - auch bei zufälligen Kontakten außerhalb der Gruppe unbedingt einzuhalten!

 

Hilfreich

Ankommen/Organisatorisches/Regeln bis 18:15; Pause 19h bis 19h10; Gruppen-„Du“

+ WOHLWOLLENDES ANNEHMEN

Ich versuche achtsam, mich und die anderen zu verstehen, ohne gleich verändern zu wollen und mache das, was für mich passt.

+ ERMUTIGEN

Motivieren zu engagiertem Handeln auf selbstbestimmte Werte und Ziele hin.

+ Selbsthilfegruppe als Begleitung zur Psychotherapie

+ kontinuierliche Teilnahme

+ Eingangsrunde (ev. Abschlussrunde)

Jede/r teilt sich kurz den anderen mit (was sich seit zuletzt getan hat, momentane Befindlichkeit, was bewirkt die Gruppe, Themenvorschlag/Anliegen für heute/demnächst).

Wenn Neue dabei sind, kurze Vorstellung von jeder/m

+ Jeweils ein HAUPTTHEMA mit dem wir uns konzentriert auseinandersetzen

 

Weniger hilfreich

- Geschichten von draußen, vor allem über andere    - Lange Monologe    - Einfache Ratschläge

(auch wenn diese gut sein können, ist es fraglich, ob dies nachhaltig hilfreich ist)

- Urteile, Diagnosen, Mitleid, Verallgemeinerungen    - Unbeteiligte „Zuschauer“

- Austausch über individuelle Wirksamkeit/Nebenwirkungen von Pharmakotherapie