Die Sache mit dem 3D-Drucker ist schon sehr besonders. Es dauert eine ganze Weile, ehe man sich wirklich bewusst wird, dass man mit ihm für so viele kleine Problemchen Lösungen herstellen kann. Es gibt eine Hülle von druckbaren, teilweise sogar kostenlosen Dateien im Netz, die man sich herunterladen und ausdrucken kann. Für viele "Problemchen" haben Leute schon Lösungen konstruiert.
Doch wie so oft stehe ich auch hier total auf Selbstgemacht.
Angefangen habe ich damit, Legoteile mit Sketchup zu konstruieren, die es so nicht zu kaufen gibt - natürlich für mein Enkelsöhnchen. Für seine Schleichtiersammlung sollte er einen Zoo bauen können. Dafür haben wir Gittertore entworfen und gedruckt. Mein Mann ist unser 3D-Druck-Verantwortlicher. Aber auch für ihn war dies eines seiner ersten Projekte. Uns fiel auf, dass die Sketchup-Dateien nicht wirklich gut zu drucken waren. Mit Fusion sollte das angeblich besser gehen. Ging es auch. Allerdings hab ich das erste Mal Fusion angefasst und mich dabei angestellt wie jemand, der zum ersten Mal Essbesteck benutzen soll. Es war zum Verrücktwerden. Alles funktioniert so anders als bei Sketchup. Skizzen sollte ich machen. Doch wie? Zum Glück gibt es Leute, die Youtube-Videos über solche und andere Dinge online stellen. Es hat 'ne Weile gedauert. Und ganz ehrlich: Heute würde ich diese Teile gaaaanz anders konstruieren. Aber es ging, wie man sieht.
Ich liste hier einfach mal ein paar Dinge auf, die wir entworfen und gedruckt haben, Dinge, die auf Fotos echt belanglos aussehen würden. Dinge, die man aber braucht und irgendwo kaufen müsste. Nicht so, wenn man einen 3D-Drucker hat.
Türstopper
Filtertütenhalter
Rohradapter
Featherboard (Das im Titelbild habe ich für einen Freund zu Halloween entworfen.)
Bohrlochschablone für Regalböden (das blaue Ding im Titelbild - superpraktisch!)
Bohrerhalter mit Dickenprüfer für mein French Cleat System in der Werkstatt (das silberne Teil im Titelbild)
Haken
Stifteboxen
Unterlegscheiben
Kabelhalter
Türbeschläge
die Liste könnte man beliebig verlängern ...
Was mir ganz besonderen Spaß macht: Dinge aus der ganz normalen Welt zu miniaturisieren. Ich liebte Puppenhäuser schon als Kind. Und nun bin ich in der Lage, selbst Puppenhäuser, Möbel und Hausrat zu konstruieren, zu drucken, zu fräsen oder zu bauen. Unseren Herd hab ich nachgebaut, den Geschirrspüler, den Kühlschrank, ha!
Fotos: Sabine Thaler