Dieser Jakobsweg verläuft durch Teile des österreichischen Bundeslandes Tirol sowie durch das bayerische Allgäu.
Der Jakobsweg Tirol-Allgäu führt von Stams im Tiroler Inntal über den Fernpass, Außerfern, den Gaichtpass, das Tannheimer Tal, den Jochpass, das Ostrachtal und den Alpsee bis Oberstaufen-Zell.
Steckbrief
Wegname: Jakobsweg Tirol-Allgäu
Weglänge: 133,7 Kilometer
Wegzeichen: gelbes Strahlenbündel (stilisierte Jakobsmuschel) auf blauem Grund
Anfangspunkt: Stams (Österreich, Bundesland Tirol)
Endpunkt: Oberstaufen-Zell (Deutschland, Bundesland Bayern)
Gehrichtung: nur in Richtung Oberstaufen (Santiago de Compostela)
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Jakobswegs Tirol-Allgäu ist ein gelbes Strahlenbündel auf blauem Grund. Der Fokus des Strahlenbündels zeigt die Wegrichtung an. Dazu ist neben dem Wegzeichen ist ein blauer Richtungspfeil auf gelbem Grund vorhanden.
Wegzeichen des Jakobswegs Tirol-Allgäu
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist zum Teil auf die vorhandenen Wanderweg-Wegweiser aufgebracht. Vereinzelt finden sich auch Schilder mit der Aufschrift Jakobsweg, dem Zeichen und einem Richtungspfeil.
Wegweiser im Verlauf des Jakobswegs Tirol-Allgäu in Immenstadt im Allgäu
Das Wegzeichen des Jakobswegs Tirol-Allgäu wurde auf die vorhandenen Wegweiser aufgebracht.
Wegweiser im Tannheimer Tal in Tirol mit dem Wegzeichen des Jakobswegs
Etappen des Jakobsweg Tirol - Allgäu
1. Stams im Inntal - Nassereith, 17,9 Kilometer, 640 Höhenmeter im Anstieg, 458 Höhenmeter im Abstieg, Gehzeit 5 bis 6 Stunden, Stempelstellen in Stams (Stift Stams) und Nassereith (Pfarrkirche Hl. Dreikönig)
2. Nassereith - Fernpass - Lermoos, 18,5 Kilometer, 689 Höhenmeter im Anstieg, 529 Höhenmeter im Abstieg, Gehzeit 5 bis 6 Stunden, Stempelstelle in Nassereith (Pfarrkirche Hl. Dreikönig)
3. Lermoos - Bichlbach - Berwang, 14,1 Kilometer, 612 Höhenmeter im Anstieg, 264 Höhenmeter im Abstieg, Gehzeit 3,5 bis 4 Stunden, Stempelstelle in Berwang (Tourismusinfo Berwang)
4. Berwang - Haldensee, 24,8 Kilometer, 548 Höhenmeter im Anstieg, 768 Höhenmeter im Abstieg, Gehzeit 7 bis 8 Stunden, Stempelstellen in Berwang (Tourismusinfo Berwang), Weißenbach (Pfarrkirche St. Sebastian) und Haldensee (Jakobskapelle)
5. Haldensee - Bad Hindelang, 19,8 Kilometer, 284 Höhenmeter im Anstieg, 592 Höhenmeter im Abstieg, Gehzeit 5 bis 6 Stunden, Stempelstellen in Haldensee (Jakobskapelle), Schattwald (Pfarrkirche Hl. Wolfgang), Oberjoch (Kapelle St. Jakob) und Bad Hindelang (Pfarrkirche St. Johannes Baptist)
6. Bad Hindelang - Immenstadt-Bühl, 21,4 Kilometer, 310 Höhenmeter im Anstieg, 405 Höhenmeter im Abstieg, Gehzeit 5 bis 6 Stunden, Stempelstellen in Bad Hindelang (Pfarrkirche St. Johannes Baptist), Immenstadt (Stadtpfarrkirche St. Nikolaus) und Bühl (Wallfahrtskirche Maria Loreto)
7. Immenstadt-Bühl - Oberstaufen-Zell, 17,3 Kilometer, 218 Höhenmeter im Anstieg, 139 Höhenmeter im Abstieg, Gehzeit 4 bis 5 Stunden, Stempelstellen in Bühl (Wallfahrtskirche Maira Loreto) und Oberstaufen-Zell (St. Barholomäus Kapelle)
Einbindung des Jakobswegs Tirol-Allgäu in das Netz der Jakobswege
In Stams schließt der Jakobsweg Tirol-Allgäu an den deutsch-österreichischen Jakobsweg sowie an den österreichischen Jakobsweg an.
In Oberstaufen-Zell schließt der Jakobsweg Tirol-Allgäu an den Münchner Jakobsweg an.
Wanderkarten zum Jakobsweg Tirol-Allgäu
Wanderkarte 1:25.000 Blatt R05 Oberstaufen
----> Herausgeber: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern, Ausgabe 2017, ISBN 978-3-89933-521-7
----> Auf dieser Karte ist der Jakobsweg Tirol-Allgäu von Immenstadt-Bühl bis zum Endpunkt Oberstaufen-Zell (7. Etappe) verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 12.07.2021.