Der Himmelreich Jakobusweg gehört zu den regionalen Routen der Jakobswege in Baden-Württemberg.
Der Weg verläuft von Hüfingen bis Freiburg in ungefährer Ost-West-Richtung zunächst durch den Südschwarzwald. Von Freiburg bis Weil am Rhein verläuft der Weg in ungefährer Nord-Süd-Richtung durch das Markgräfler Land am Westrand des Schwarzwalds entlang. Bei Kirchzarten teilt sich der Himmelreich-Jakobusweg in eine Höhenvariante und eine Talvariante auf. Der Weg ist nach dem Hofgut Himmelreich am Eingang des Höllentals benannt.
Steckbrief
Wegname: Himmelreich-Jakobusweg
Wegbetreiber: Himmelreich-Jakobusweg e.V. (Mitglied in der Badischen St. Jakobusgesellschaft e.V.)
Weglänge: 173,8 Kilometer (Schallstadt-Weil am Rhein 72 Kilometer)
Anzahl Etappen: 8
Wegzeichen: gelbes Strahlenbündel (stilisierte Jakobsmuschel) auf blauem Grund
Datum der Einrichtung: 11.07.2010 (Gründung des Himmelreich-Jakobusweg e.V. am 25. Juli 2009)
Anfangspunkt: Hüfingen
Endpunkt: Weil am Rhein
Gehrichtung: nur in Richtung Weil am Rhein (Santiago de Compostela)
Einbindung in das Netz der Jakobswege
Abzweig vom Neckar-Baar-Jakobsweg in Hüfingen
Anschluss an den Baseler Weg in Aesch (Schweiz)
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Himmelreich-Jakobuswegs ist ein gelbes Strahlenbündel auf blauem Grund. Der Fokus des Strahlenbündels zeigt die Wegrichtung an.
Das Wegzeichen des Himmelreich-Jakobuswegs ist das gelbe Strahlenbündel auf blauem Grund. Der Fokus des Strahlenbündels zeigt die Wegrichtung an (hier nach rechts).
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Es ist auf ein Blechschild aufgetragen, das an Bäumen oder Pfosten befestigt ist. Teilweise ist das Zeichen auf Klebefolie gedruckt, die auf eine metallene Unterlage (z.B. einen Mast) geklebt ist. Vereinzelt finden sich im Wegverlauf Schilder mit der Angabe des Wegnamens.
Der Himmelreich-Jakobusweg folgt fast durchgehend Wanderwegen des Schwarzwaldvereins. Eine über das Wegzeichen hinausgehende Wegweisung mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen ist nicht vorhanden. Die Wegweiser des Schwarzwaldvereins können jedoch Hilfestellung leisten.
Beschilderung des Himmelreich-Jakobuswegs vor dem Bahnhof von Titisee
Bahnhöfe im Verlauf des Himmelreich-Jakobuswegs
Neustadt (Schwarzwald)
----> Kursbuchstrecke 727 (Höllentalbahn), Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Titisee
----> Kursbuchstrecke 727 (Höllentalbahn), Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Hinterzarten
----> Kursbuchstrecke 727 (Höllentalbahn), Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Kirchzarten
----> Kursbuchstrecke 727 (Höllentalbahn), Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Wegweiserstandorte im Verlauf des Himmelreich-Jakobuswegs
----> unvollständig
Der Himmelreich-Jakobusweg besitzt keine eigenen Wegweiser. Der Weg verläuft jedoch über weite Strecken zusammen mit Wanderwegen des Schwarzwaldvereins. Die Wegweiser dieser Wanderwege sind auch für den Himmelreich-Jakobusweg relevant. Bei den Standorten der Wegweiser des Schwarzwaldvereins ist jeweils auch das Wegzeichen des Jakobswegs vorhanden.
...., Hinterzarten Bahnhof-Kurhaus, 885 m, Hinterzarten Bahnunterführung Süd, 880 m, Hinterzarten Zartenbachweg, 883 m, Eingang Löffeltal, 878 m, ...., Bahnhof Himmelreich, 452 m,...., Freiburg-St. Georgen Schneeburgstraße, 258 m, Freiburg-St. Georgen Caritas-Werkstätten, 282 m, Sängerruhe, 361 m, Naturschutzgebiet Vogelsang, 338 m, Ebringen Schloss, 290 m, Ebringen Gasthaus Bären, 262 m, Ebringen Kapellenstraße, 250 m, Dürrenberg, 271 m, .....
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Himmelreich-Jakobuswegs
Gemeinsamer Verlauf mit dem Querweg Freiburg-Bodensee (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Hinterzarten vom Wegweiserstandort Hinterzarten Bahnhof-Kurhaus bis zum Wegweiserstandort Eingang Löffeltal
----> Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Hochschwarzwald, Länge 0,5 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Markgräfler Wiiwegli (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) ab dem Wegweiserstandort Freiburg-St. Georgen Schneeburgstraße
----> Stadt Freiburg im Breisgau
Infotafeln (Etappentafeln) im Verlauf des Himmelreich-Jakobuswegs
Im Verlauf des Himmelreich-Jakobuswegs wurden einige Infotafeln aufgestellt. Sie zeigen auf einer Kartenskizze des Wegverlauf im Bereich der jeweiligen Etappe sowie eine Übersicht über den gesamten Wegverlauf.
----> Auflistung unvollständig
Infotafel beim Hofgut Himmelreich bei der Jakobskapelle
Infotafel auf dem Sommerberg bei Ebringen
----> 5. Etappe
Infotafel bei Schallstadt bei der Bahnunterführung
----> 5. Etappe
Infotafel (Etappentafel) im Verlauf des Himmelreich-Jakobuswegs
Wanderkarten 1:25.000 zum Himmelreich-Jakobusweg
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W259 Blumberg
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwarzwaldvereins, Ausgabe 2018, ISBN 978-3-86398-485-4
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg von Hüfingen bis Neustadt verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W258 Titisee-Neustadt
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwarzwaldvereins, Ausgabe 2018, ISBN 978-3-86398-484-7
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg von Titisee-Neustadt bis Buchenbach verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W257 Schönau i. Schw.
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwarzwaldvereins, Ausgabe 2018, ISBN 978-3-86398-483-0
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg mit einem kurzen Wegstück bei Kirchzarten sowie zwischen Ebringen und Staufen verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W247 Freiburg im Breisgau
---->Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwarzwaldverein e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-473-1
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg von westlich Buchenbach bis Freiburg im Breisgau verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W246 Breisach am Rhein
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwarzwaldverein e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-472-4
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg von Freiburg im Breisgau bis westlich Breisach-Oberrimsingen verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W256 Müllheim
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwarzwaldvereins, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-482-3
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg von Ebringen bis nördlich Efringen-Kirchen verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W265 Lörrach
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwarzwaldvereins, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-491-5
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg von Efringen-Kirchen bis zum Endpunkt in Weil am Rhein verzeichnet.
Wanderkarten 1:35.000 zum Himmelreich-Jakobusweg
Die Wanderkartenserie 1:35.000 läuft langsam aus und wird durch die 1:25.000-Serie ersetzt.
Wanderkarte 1:35.000 Blatt WSB Schwarzwald-Baar
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbischen Albverein, ISBN 978-3-86398-417-5, 2. Auflage 2018
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg von Hüfingen bis zum Kirnbergsee verzeichnet.
Wanderkarte 1:35.000 Blatt WMS Südliches Markgräflerland
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein, ISBN 978-3-89021-775-8, 1. Auflage 2008, einzelne Nachträge 2012
----> Auf dieser Karte ist der Himmelreich-Jakobusweg von Müllheim bis zum Endpunkt in Weil am Rhein verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 08.04.2021.