Der Donau-Randen-Pilgerweg gehört zu den regionalen Jakobswegen in Baden-Württemberg. Der Weg verläuft vom Bronnenhof südlich von Beuron im Donautal bis nach Blumberg. Hierbei verbindet er den Beuroner Jakobusweg im Osten mit dem Neckar-Baar-Jakobsweg im Westen. Der Weg verläuft von seinem Startpunkt über Friedingen und Tuttlingen bis nach Geisingen im oder in der Nähe des Donautals. In Geisingen verlässt er das heutige Donautal nach Süden und führt durch das Aitrachtal (Urdonautal) bis nach Blumberg.
Steckbrief
Name: Donau-Randen-Pilgerweg
Weglänge: 81 Kilometer
Wegzeichen: gelbes Strahlenbündel (stilisierte Jakobsmuschel) auf blauem Grund
Anfangspunkt: zwischen Beuron und Fridingen bei Schloss Bronnen
Endpunkt: in Blumberg
Gehrichtung: nur in Richtung Blumberg (Santiago de Compostela)
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Donau-Randen-Pilgerwegs ist ein gelbes Strahlenbündel (stilisierte Jakobsmuschel) auf blauem Grund. Der Fokus des Strahlenbündels zeigt die Gehrichtung an.
Das Wegzeichen des Donau-Randen-Pilgerwegs: Die Wegrichtung ist auf dem Bild nach links
Wegzeichen des Donau-Randen-Pilgerwegs, zusammen mit Wegzeichen anderer Wanderwege
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Es ist auf ein Blechschild aufgetragen, das an Bäumen oder Pfosten befestigt ist. Teilweise ist das Zeichen auf Klebefolie gedruckt, die auf eine metallene Unterlage (z.B. einen Mast) geklebt ist. Vereinzelt finden sich im Wegverlauf Wegweiser mit der Angabe des Wegnamens.
Eigene Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen sind nicht vorhanden. Der Donau-Randen-Pilgerweg verläuft jedoch großteils zusammen mit Wanderwegen des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins, so dass deren Wegweiser als Informationsquelle dienen können.
An einigen Stellen des Donau-Randen-Pilgerwegs befinden sich diese Schilder.
Das Wegzeichen des Donau-Randen-Pilgerwegs ist an den Wegweiserstandorten anderer Wanderwege zusätzlich angebracht worden.
Wegzeichen und Wegname des Donau-Randen-Pilgerwegs auf einem Wegweiserblatt des Schwäbischen Albvereins
Etappen des Donau-Randen-Pilgerwegs
1. Beuron - Mühlheim an der Donau, 14 Kilometer
2. Mühlheim an der Donau - Tuttlingen, 12 Kilometer
3. Tuttlingen - Geisingen, 32 Kilometer
4. Geisingen - Blumberg, 23 Kilometer
Wanderkarten zum Donau-Randen-Pilgerweg
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W251 Albstadt
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e. V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-477-9
----> Auf dieser Karte ist der Donau-Randen-Pilgerweg vom Anfangspunkt beim Kloster Beuron bis westlich von Fridingen an der Donau (Teil der 1. Etappe) verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W250 Spaichingen
----> Herausgeber: Schwäbischer Albverein e.V., Kartographie und Druck: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Ausgabe 2020, ISBN 978-3-947486-04-5
----> Auf dieser Karte ist der Donau-Randen-Pilgerweg von Mühlheim an der Donau bis Tuttlingen (2. Etappe) und von Tuttlingen bis südlich Tuttlingen-Eßlingen (Teil der 3. Etappe) verzeichnet.
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen
----> noch unvollständig
Gemeinsamer Verlauf mit dem Donauberglandweg vom Wegweiserstandort Knopfmacherfelsen, 766 m, bis zum Wegweiserstandort Am Antoni, 692 m
Wegweiserstandorte im Verlauf des Donau-Randen-Pilgerwegs
----> noch unvollständig
1. Etappe Beuron - Mühlheim an der Donau
...., Knopfmacherfelsen, 766 m, Otterntäle, 769 m, Am Antoni, 692 m, Fridingen Mittlere Gasse, 625 m, .....
3. Etappe Tuttlingen - Geisingen
Tuttlingen Rathaussteg Nord, 644 m (Schwäbischer Albverein), ...., Friedhof Zimmern, 680 m (Schwarzwaldverein), Zimmern Ortsmitte, 670 m (Schwarzwaldverein,....
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 29.05.2021.