Der Linzgauer Jakobsweg ist ein Teil der via-beuronensis, einer Gruppe von regionalen Jakobswegen zwischen dem Neckar und dem Bodensee bzw. zwischen Tübingen und Konstanz. Der Linzgauer Jakobsweg verläuft von Meßkirch nach Konstanz durch den Linzgau, ein Gebiet im westlichen Oberschwaben. In Meßkirch schließt der Linzgauer Jakobsweg an den Beuroner Jakobusweg an.
Steckbrief
Wegname: Linzgauer Jakobsweg
Wegbetreiber: Beuroner Jakobspilger-Gemeinschaft
Weglänge: 59 Kilometer
Anzahl Etappen: 3
Wegzeichen: gelbes Strahlenbündel (stilisierte Jakobsmuschel) auf blauem Grund
Anfangspunkt: Meßkirch
Endpunkt: Konstanz
Gehrichtung: nur in Richtung Konstanz (Santiago de Compostela)
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Linzgauer Jakobswegs ist ein gelbes Strahlenbündel auf blauem Grund. Der Fokus des Strahlenbündels gibt die Wegrichtung an.
Wegzeichen des Linzgauer Jakobswegs ohne Schriftzüge: Die Wegrichtung ist hier nach rechts.
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist in kurzen Abständen im Wegverlauf vorhanden. Es ist auf ein Blechschild aufgetragen, das an Bäumen oder Pfosten befestigt ist. Teilweise ist das Zeichen auf Klebefolie gedruckt, die auf eine metallene Unterlage (z.B. einen Mast) geklebt ist
Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen sind im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs nicht vorhanden.
Wegzeichen des Linzgauer Jakobsweg mit verschiedenen Schriftzügen: Die Wegrichtung ist hier geradeaus.
Wegzeichen des Linzgauer Jakobswegs in der Form einer stilisierten Jakobsmuschel bei Owingen-Hohenbodman
Etappen des Linzgauer Jakobswegs
1. Meßkirch - Pfullendorf, 19,4 Kilometer
2. Pfullendorf - Überlingen, 25,6 Kilometer
3. Überlingen - Konstanz, 14 Kilometer
Landkreise im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs
Landkreis Sigmaringen
Bodenseekreis
Landkreis Konstanz
Bahnhöfe im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs
Pfullendorf
----> 1./2. Etappe bzw. 4. Etappe, Kursbuchstrecke 754, kein regelmäßiger Betrieb (Tourismuszüge an den Sonntagen im Sommer), Landkreis Sigmaringen
Überlingen
----> 2./3. Etappe, Kursbuchstrecke 731, Bodenseekreis
Konstanz
----> 3. Etappe, Kursbuchstrecke 720, Landkreis Konstanz
Großschutzgebiete im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs
--------
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs
Anschluss an den Beuroner Jakobusweg in Meßkirch
----> 1. Etappe, Landkreis Sigmaringen, Großlandschaft Donau-Iller-Lech-Platte, Naturraum Donau-Ablach-Platten
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs
Donau-Iller-Lech-Platte
----> Donau-Ablach-Platten
Voralpines Hügel- und Moorland
----> Oberschwäbisches Hügelland
----> Hegau
Top-Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs
Ehemalige Klosterkirche in Wald
Schoberhaus in Pfullingen, eines der ältesten Fachwerkhäuser Süddeutschlands
Aussichtsturm Hohenbodman
Überlingen
Konstanz
Jakobskirchen im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs
Katholische Stadtkirche St. Jakob in Pfullendorf
In der Katholischen Pfarrkirche St. Jakob in Pfullendorf
Aussichtstürme im Verlauf des Linzgauer Jakobswegs
Aussichtsturm Hohenbodman
----> 2. Etappe, Bodenseekreis
Wanderkarten 1:25.000 zum Linzgauer Jakobsweg
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W261 Pfullendorf
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwäbischen Albvereins, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-487-8
----> Auf dieser Karte ist der Linzgauer Jakobsweg bei Pfullendorf (Teil der 1. und Teil der 2. Etappe) verzeichnet
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W270 Friedrichshafen
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwäbischen Albvereins, Ausgabe 2018, ISBN 978-3-920801-98-8
----> Auf dieser Karte ist der Linzgauer Jakobsweg mit seinem letzten Abschnitt bei Konstanz (Teil der 3. Etappe) verzeichnet.
Wanderkarten 1:35.000 zum Linzgauer Jakobsweg
Wanderkarte 1:35.000 Blatt WSP Sigmaringen Pfullendorf
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Blatt 30 des Kartenwerks des Schwäbischen Albvereins, ISBN 978-86398-416-8, 1. Auflage 2017
----> Auf dieser Karte ist der Linzgauer Jakobsweg vom Anfangspunkt in Meßkirch (1. Etappe) bis Pfullendorf (1./2. Etappe) verzeichnet.
Wanderkarte 1:35.000 Blatt WWB Westlicher Bodensee
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein, ISBN 978-3-86398-420-5, 2. Auflage 2017
----> Auf dieser Karte ist der Linzgauer Jakobsweg von Owingen-Taisersdorf (2. Etappe) bis zum Endpunkt Konstanz (3. Etappe) verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 05.05.2019.