Der Hochschwarzwald-Jakobusweg gehört zu den regionalen Routen der Jakobswege in Baden-Württemberg. Der Weg verläuft von Villingen über die Kalte Herberge und weiter im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald über die aussichtsreichen Höhen nördlich des Dreisamtals. Der Weg verläuft stets zusammen mit ausgeschilderten Wanderwegen des Schwarzwaldvereins. In St. Märgen verläuft der Hochschwarzwald-Jakobsweg in der Form einer Stichstrecke bis zur Kirche und wieder zurück. Bei der Wallfahrtskirche Maria Lindenberg findet der Hochschwarzwald-Jakobsweg seine Fortsetzung in der Höhenvariante des Himmelreich-Jakobuswegs.
Steckbrief
Wegname: Hochschwarzwald-Jakobsweg
Weglänge: 65,6 Kilometer
Anzahl Etappen: 3
Wegzeichen: gelbes Strahlenbündel (stilisierte Jakobsmuschel) auf blauem Grund
Jahr der Einrichtung: 2011
Anfangspunkt: Münster in Villingen
Endpunkt: Wallfahrtskirche Maria Lindenberg
Gehrichtung: nur in Richtung Maria Lindenberg (Santiago de Compostela)
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Hochschwarzwald-Jakobuswegs ist ein gelbes Strahlenbündel auf blauem Grund. Der Fokus des Strahlenbündels zeigt die Wegrichtung an.
Das Wegzeichen des Hochschwarzwald-Jakobswegs befindet sich an den Standorten der Wegweiser des Schwarzwaldvereins. Die Gehrichtung ist hier nach links.
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist an allen Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins zusätzlich vorhanden. Zwischen den Wegweiserstandorten ist das Zeichen des Jakobswegs nicht vorhanden. Hier sind nur die Wegzeichen des Schwarzwaldvereins angebracht.
Eigene Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen weist der Hochschwarzwald-Jakobsweg nicht auf. Der Hochschwarzwald-Jakobsweg wurde eingerichtet, als die Neukonzeption der Wanderwegbeschilderung des Schwarzwaldvereins bereits abgeschlossen war. Vielleicht gelingt es in den kommenden Jahren, dass für den Hochschwarzwald-Jakobsweg bei den Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins separate Wegweiser aufgestellt werden.
Aussichten
Blick vom Hochschwarzwald-Jakobsweg auf St. Peter
Blick vom Hochschwarzwald-Jakobsweg auf St. Märgen: Im Hintergrund erhebt sich der Feldberg, der höchste Berg des Schwarzwalds.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 08.11.2024.