1 Heiliger Boden 96:44 min
Diesem Ton-Dokument (Dauer 97 Minuten) habe ich aufgrund der Aussage in Abschnitt 26: "Dieser Ort und dieser Boden hier ist heilig" den Titel "Heiliger Boden" gegeben. Mutter Lex spricht hier im Mai oder Juni 1968 vermutlich in ihrem Zimmer zu einer kleineren Gruppe von Menschen, vielleicht etwa zehn Personen, darunter auch Männer und Kinder.2 Questiones 79:56 min
In dieser Audioaufnahme am 2. April 1969 werden Mutter Lex von einigen Männern viele Fragen gestellt. Dabei kommen sehr viele Themen zur Sprache. Um einige zu erwähnen, die man in anderen Aufnahmen kaum findet: Die Art der Visionen von Mutter Lex, die blutende Herz-Jesu-Statue in St. Georgen, der Besuch beim Bischof und sein Wunsch, dass Frau Mayer entlassen wird, das Heilwasser und das Agieren von Kaplan Lagler, die Bewandtnis mit der Pieta, der Besuch des Gegenpapstes Clemens in Eisenberg, die Wirkung des Rasenkreuzes auf dämonisch belastete Menschen. Mutter Lex erzählt aber auch Heilungen und Bekehrungen.3 Mechtildis 56:40 min
23-minütige Tonbandaufnahme von Herrn Herbert Weichselbraun mit Mutter Lex am 18. Juni 1971 in der Stallkapelle.4 sanitates 50:01 min
50-minütige Tonbandaufnahme (von Herrn Franz Wiesbauer bekommen) mit Mutter Lex, wo sie von vielen Heilungen berichtet - deshalb der Titel "sanitates" (Heilungen).5 Vils-Lex 8:55 min
Mutter Lex berichtet hier 9 Minuten lang, wie sie den Exorzismus von Pfarrer Jussel im Jahre 1968 erlebt hat. Die Aufnahme wurde wohl in der Küche ihres Hauses gemacht. Aufgrund der Datumsangabe, die sich in der Aufnahme "Vils-Enkel" Nr. 1 findet (siehe unter Quellen "Familie Lex"), wo es ebenfalls um diesen Exorzismus geht, nehme ich an, dass auch die Aufnahme "Vils-Lex" um Juni 1971 gemacht wurde.6 Pilgerwort 64:58 min
Im Jahre 1972 hielt Mutter Lex Pilgern aus der Schweiz am Rasenkreuz einen Vortrag. Der Rasenkreuz-Pilgerverein unter Leitung von Herrn Hans Müller hat diese Aufnahme als 60-minütige Audio-Cassette unter dem Titel "Mutter Lex erzählt den Pilgern beim Rasenkreuz" publiziert. Ich gab dieser Cassette den Titel "Pilgerwort".7 Hauser 13:26 min
Auf dieser Tonbandaufnahme (von Herrn Franz Wiesbauer bekommen) spricht Mutter Lex von der Handkommunion, ihren Schauungen bei der hl. Messe (Hostie), von einer Armenseelenmutter (Frau Eberle), die mit Herrn Hauser in Eisenberg war - davon der Titel "Hauser" - , von ihren Schauungen bei der Lourdesgrotte in Jennersdorf, vom Strafgericht und von einer totalen Verwirrung, die kommen wird. Von dem erwähnten Herrn Hauser dürfte die Kleinschrift "Information über Eisenberg, Burgenland" stammen.8 Anfänge 22:40 min
Diese "Diashow" von Frau Novotknig enthält wertvolle Aufnahmen von Mutter Lex, wo sie über die Ereignisse des Anfangs erzählt. Die gesamte Diashow, die auch einen Ausschnitt von einem Vortrag von Inspektor Neuherz enhält, finden sie bei den Quellen unter "Vorträge".9 Wesenauer 78:55 min
Prälat Franz Wesenauer, Priester der Erzdiözese Salzburg und Herausgeber der Zeitschrift „Glaube und Kirche“ besuchte Mutter Lex am 15. Juni 1983, einen Tag nach einem Herzinfarkt, den sie hatte und machte an diesem Tag zwei Aufnahmen (Wesenauer-1 und Wesenauer-2). Auf Wesenauer-1 erzählt Mutter Lex einige Details über Pfarrer Forsthoffer und den Hergang seines Sterbens. Auf Wesenauer-2 sagt Mutter Lex: "Ich kann nicht sagen, ich hab kein Kreuz am Himmel gesehen, wenn ich soviele tausende Kreuze gesehen habe. Ich kann nicht sagen, ich hab den Heiland nicht gesehen in der Hostie, wenn ich ihn aber tausende Male gesehen habe. Ich kann meinem Gewissen, der Wahrheit nicht widersprechen. Und früher könnte ich das Leben hingeben, so ist das, ja."Hier findet sich auch die Aussage von Mutter Lex: "Die totale Verwirrung wird kommen. Und der Hl. Vater wird schwer zu leiden haben. Rom, Rom, wenn du wüsstest, was Schreckliches über dich kommen wird. Einmal Rom und nimmer Rom. Also, wenn ihre Botschaften nicht erfüllt werden und nicht befolgt werden. Sie möchte alle retten, die ganze Welt. Und einmal heißt es in der Botschaft wieder: Ein großer Karfreitag steht der Welt bevor. Nicht ein gewöhnlicher Karfreitag, sondern ein Karfreitag, da es ein großes Menschensterben geben wird, ein Massensterben. Und da sind mir in der Vision viele Gräber gezeigt worden und so weit ich gewesen habe: alles neue Kreuze und kleinere Kreuze und neue Gräber."10 revelatio 46:32 min
Der Name "revelatio" (Enthüllung) hängt damit zusammen, dass Mutter Lex in der Hostie Jesus erschienen ist und in einer Botschaft von der "Enthüllung seiner sichtbaren Gestalt" bzw. von der "Enthüllung der sichtbaren Christusgestalt in der hl. Hostie" gesprochen hat. In diesem Zusammenhang erwähnt sie hier auch die Handkommunion. Die Tonbandcassette, die Peter Galliker zusammenstellte, enthält fünf Aufnahmen von Mutter Lex, die zusammen 46:32 Minuten ausmachen. Die Titel dieser 5 Aufnahmen sind: Enthüllung (13:31), Warnung (9:54), Karfreitag (4:55), Scheidung (15:56), Abtreibung (2:16). Diese Aufnahme(n) könnten auch der erste Teil der Aufnahme "Testament" sein, da Mutter Lex in Testament von einer Fortsetzung spricht.11 Erzählung (nur schriftlich vorliegend)
Das Dokument "Erzählung" entspricht der Kleinschrift "Mutter Lex erzählt", die vom Rasenkreuzpilgerverein herausgegeben wurde. Wie im Büchlein vermerkt, erzählte Mutter Lex im Jahr ihres Todes, am Abend des 26. Juli 1984 in der Küche, all die Ereignisse um das Rasenkreuz. Diese Erzählung wurde mit hoher Sicherheit per Tonband aufgenommen und von jemanden getreu abgeschrieben. Das Büchlein atmet die Frische einer Frau Lex im Alter von 60 Jahren, obwohl es, wie schon erwähnt ihr Sterbejahr war. Ich war deshalb auch versucht daran zu zweifeln, dass es wirklich eine Aufnahme von 1984 war, aber einige Hinweise im Büchlein selber bestätigen doch dieses Datum. Mit der Lektüre dieses Büchleins kann ich sagen, dass Mutter Lex keine "Märchen-erzählerin". Ihre Berichte lassen mich an die Unterschiedlichkeit der Evangelien denken, das eine Mal hatte sie das herausgestrichen, ein anderes mal etwas anderes betont. Aber ich konnte - was die geschichtlichen Fakten betrifft - bisher nichts finden, was widersprüchlich wäre.12 Testament 79:57 min
Dieses wichtige Audio-Dokument von Mutter Lex drei Monate vor ihrem Tod wurden von mir, Johannes Lehrner, Anfang 2016 getippt und April 2018 und im Mai 2020 nochmals bearbeitet. Ich gab ihm den Titel "Testament", da Mutter Lex hier eine letzte Botschaft an die Pilger und an ihre Familie richtet.13 Doku-film (27 min) und Weichselbraun-film
Der mit den Filmaufnahmen von Herbert Weichselbraun von Keryx-Film ursprünglich als VHS-Cassette hergestellte Dokumentationsfilm mit dem Titel "Das Rasenkreuz von Eisenberg" enthält Original-Videoaufnahmen von Mutter Lex. Die Filmaufnahme mit Mutter Lex wurde 1984, im Sterbejahr, in ihrem Haus in Eisenberg gemacht. Der Großteil der Materialien für diesen Doku-film sind den Filmaufnahmen von Herbert Weichselbraun entnommen, die 2017 vom Salvator-Mundi-Verlag unter dem Titel "Mutter Lex erzählt die Entstehung vom Rasenkreuz in Eisenberg von 1956 bis 1985" als DVD öffentlich zugänglich gemacht wurden.Doku-film
Weichselbraun-film