Datenschutz ist immer ein grosses Thema, gerade auch in einer vernetzten Welt. Viele Daten werden versendet, heruntergeladen und auch wieder hochgeladen. Doch ist dies alles legal?
Es gibt das geistige Eigentum. Dies bedeutet nicht weniger als, dass jedes Kunstwerk, jeder geschriebene Text, jedes Musikstück, jede technische Erfindung, usw. geschützt wird. Es wird vielfach auch vom Urheberrecht gesprochen. Der Urheber, oder auch die Urheberin, darf nun entscheiden in welchem Rahmen die Idee, das Werk geschützt werden soll. Hierfür hat die gemeinnützige Firma «Creative Commons» eine Tabelle herausgegeben.
Das © für Copyright kennen wir alle. Es bedeutet, dass diese Daten, dieses Lied, dieses Werk, dieser Name, usw. nicht weiterverwendet werden darf. Dies ist sehr relevant, wenn man etwas Eigenes erarbeitet, mit Informationen aus dem Internet. Das kann schnell dazu führen, dass wir einen Namen nicht benützen dürfen, da er unter dem Copyright steht. Was die anderen Symbole bedeuten werden ich nun ausführen.
CC PD bedeutet, dass keine Bedingungen bestehen. Die Materialien dürfen ohne Probleme weiterverwendet werden.
CC0 bedeutet, dass bei der Weiterverwendung kein Copyright besteht und die Daten der Gemeinfreiheit unterliegen.
CC BY bedeutet, dass bei der Weiterverwendung stets der Namen des Urhebers genannt werden muss.
CC BY-SA bedeutet, dass der Namen des Urhebers bei der Weiterverwendung genannt werden muss und dass die Weitergabe und gleichen Bedingungen erfolgen muss.
CC BY-NC bedeutet, dass bei der Weiterverwendung der Namen des Urhebers genannt werden muss und damit kein Geld verdient werden darf.
CC BY-NC-SA bedeutet, dass bei der Weiterverwendung der Namen des Urhebers genannt werden muss, kein Geld damit verdient werden darf und dass die Weiterverwendung unter gleichen Bedingungen geschehen muss.
CC BY-ND bedeutet, dass bei der Weiterverwendung der Namen des Urhebers genannt werden muss und keine Bearbeitung erfolgen darf.
CC BY-NC-ND bedeutet, dass bei der Weiterverwendung der Namen des Urhebers genannt werden muss, mit der Weiterverwendung kein Geld verdient werden und keine Bearbeitung erfolgen darf.
© bedeutet, dass diese Daten nicht weiterverwendet werden dürfen.
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons (zuletzt abgerufen am 25.10.2020)
http://www.creativecommons.ch/ (zuletzt abgerufen am 25.10.2020)
Reader "Unterricht und Recht" verfasst von Ralf Kretschmar und Matin Lehmann (03.10.2020