Wir präsentieren Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Werkstatt zum Thema «Cybermobbing und Gefahren des Internets». Diese Werkstatt wurde im Rahmen einer Projektarbeit der Veranstaltung «Projekte Medien und Informatik» erstellt. Wie es der Name schon sagt, behandelt sie Themen rund um Cybermobbing und die Gefahren, welche im Internet lauern. Konkret sind dies: Datenschutz, Urheberrecht, Social Media, sicheres surfen im Internet, aber auch Mobbing bzw. Cybermobbing wird ausführlich thematisiert. Uns ist es ein Anliegen, dass sich Jugendliche heutzutage über solche Gefahren bewusst sind und auch präventiv dagegen vorgehen können. Gerade bezüglich Cybermobbing möchten wir ausführlich darüber aufklären und sicherstellen, dass die Schüerlinnen und Schüler wissen, wie sie damit umgehen sollen und wo sie gegebenenfalls Hilfe holen können.
Diese Werkstatt wurde für die Anwendung im 3. Zyklus konzipiert. Sie eignet sich für niveaudurchmischten Unterricht und kann somit auf Sek- wie auch auf Realniveau eingesetzt werden. Auf dieser Webseite finden Sie wichtige Hinweise für Lehrpersonen bezüglich der Anwendung auf der Zielstufe, den Kompetenzen des Lehrplans 21 und der Infrastruktur, wie auch alle Materialien, welche für eine erfolgreiche Durchführung dieser Werkstatt benötigt werden.
In diesem Testimonial präsentieren wir ihnen die wichtigsten Eckpunkte unserer Lernsequenz. Wir hoffen, Sie mit diesen Informationen von unserem Werkstattunterricht überzeugen zu können!
Durch Anklicken der verschiedenen Punkte auf dem untentstehenden Poster erhälst du erste Infos und Inputs zu den Posten, die dich in dieser Werkstatt erwarten. Viel Spass beim Durchklicken und bei der anstehenden Arbeit mit der Werkstatt!