Pressespiegel 2018
Freitag, 02.11.2018
Sachsenmeistertitel für
Hoywoj-Kraftsportler
Der 66-jährige Hoyerswerdaer Falk Hempel, antretend für den Kraft & Figur e.V. Hoyerswerda, erkämpfte in Grimma den Sachsenmeistertitel im Bankdrücken seiner Alters- und Gewichtsklasse. Mit gestemmten 110 kg konnte er in der Gewichtsklasse der Athleten bis 93 kg bei den Herren über 60 Jahre überzeugen. Er näherte sich mit dieser Last seiner persönlichen Bestleistung und ist damit voll im Fahrplan, was die Vorbereitungen auf die Deutsche Meisterschaft am 17. November in Frauenau anbelangt. (StOe)
Montag, 08.10.2018
Schlusslicht war Führungsscheinwerfer beim 10. Bike-Biathlon
Hoyerswerda. Am gestrigen Sonntag, dem 7. Oktober, war kalendarisch noch Hochherbst, und trotzdem gab es einen heftigen Wintereinbruch zu vermelden. Denn extra zum 10. Jubiläums-Bike-Biathlon hatte in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag die Eishalle in Senftenberg für die Wettkämpfer Schnee produziert, der im Startbereich für symbolisches Weiß sorgte. Den 10. Bike-Biathlon bestritten 42 Einzelstarter und sieben Teams sowie eine Kinderstaffel. Organisiert wurde die Veranstaltung wie immer von der Abteilung Radsport des SC Hoyerswerda gemeinsam mit dem Schützenverein 1990 am ehemaligen GST-Objekt am Schacht 15.
Der Wettkampf-Modus war klar: Gefahren wurden 3 Kilometer mit dem Rad, dann mussten fünf Schuss auf die 50 Meter entfernte Scheibe abgegeben werden. Die Kinder schossen mit dem Lichtgewehr. Für jeden Schießfehler musste eine Strafrunde von 150 Metern absolviert werden. Dann ging es weiter mit 3 Kilometern im Sattel, gefolgt von neuerlichen fünf Schüssen, und als letzter Abschnitt warteten die dritten 3 Kilometer per Rad. Das Rennen an diesem schönen Herbsttag führte durch leichtes Gelände und hat allen Spaß gemacht. Gewertet wurde in sechs Klassen. Am Ende gab es Urkunden für die Platzierten und Siegerpokale für die Besten. Alle anderen Teilnehmer erhielten einen Mini-Pokal und ihre Urkunde. Die Siegerpokale, ein goldenes Zahnrad und ein goldener Kienapfel, waren, wie schon in den Vorjahren, in Handarbeit von André Karg, Rocco Schäfer sowie weiteren Mitstreitern der Abteilung Radsport des SC Hoyerswerda hergestellt worden. Aber gewonnen haben alle, die diesen Herbstsonntag sportlich an der frischen Luft verbrachten.
M 6-13
1. Helena Meseck (Team Sparkasse-Cervélo)
2. Danny Tiepner (1. Schützengilde Freital
3. Philipp Koppusch (SC Hoyerswerda)
M 15-30
1. Jonas Zschornak (Meisterteam Zschorlich & Kühne)
2. Tim Neumann (Kraft & Figur)
3. Alexander Pruski (SC Hoyerswerda)
Frauen
1. Katharina Hauschild (RSV Bautzen)
2. Marina Neumann (Kraft & Figur)
3. Kerstin Seibold (Kraft & Figur)
M 31–49
1. Silvio Hauschild (RSV Bautzen)
2. André Eichhorn (Team Sparkasse-Cervélo)
3. Tobias Koch (SV Bikesport Elstra)
M Ü 50
1. Klaus Globig (BSV Knappen Schwarze Pumpe)
2. Mario Neumann (Kraft & Figur)
3. Mirko Seibold (Kraft & Figur)
Staffel
1. Team Schlusslicht
Jonas Zschornack, Alexander Pruski (Kotten) und Birgit Werske (RSV Bautzen)
2. Team Kraft & Figur
Tim Neumann, Marina Neumann, Mario Neumann (alle aus Hoyerswerda)
3. Team StrafrundenRacers
Max Schöne, Florian Schöne, Marcel Matthes (alle aus Bernsdorf)
29.01.2018
Mehr Lebensqualität dank Spinning und Aerobic
Hoyerswerda. „Kraft und Figur“, einer der größten Hoyerswerdaer Vereinssportstätten, setzt auf Klasse statt Masse. Die Mitgliederplätze sind grenzenlos ausgebucht. Von Katrin Demczenko
Sportfreunde beim Spinning. Hier wird das Radfahren in freier Natur nachgeahmt. FOTO: Katrin Demczenko
Wer sich Gesundheit und Fitness lange erhält, kann zufrieden älter werden. Das weiß die 65-jährige Heiderose Liske aus Hoyerswerda-Neustadt und treibt dementsprechend regelmäßig Sport. Schon seit zehn Jahren geht sie dreimal pro Woche zum Verein „Kraft und Figur“. Denn: „Für den Preis ist das Angebot einfach super“, sagt die fitte Frau. Ausgebildete Trainer leiten die Teilnehmer in Dance Aerobic, Spinning und beim Faszien–Training an. Damit sind nur einige Kurse genannt, die die Seniorin besucht. Die Fitnessnacht in der Vereinssportstätte „Am Stadtrand“, der Tag der offenen Tür von „Kraft und Figur“, ist für sie ein fester Termin im Kalender. Heiderose Liske kann dort nämlich in familiärer Atmosphäre Sportler aus anderen Kursen treffen. Seit einem Jahr ist sie in der Vereinssportstätte in dem Kurs „Faszien Fit“. „Der erspart mir den Masseur“, ist Heidrose Liske überzeugt. Ihre Trainerin Kristina Pucher, die dieses Angebot auch zur 19. Fitnessnacht vorstellte, sprach von verschiedenen Möglichkeiten der Selbstmassage auf der Faszienrolle und von speziellen Übungen für das Bindegewebe. Letzteres nennen Wissenschaftler Faszien. Es umhüllt alle Muskeln und Organe des menschlichen Körpers und wird durch regelmäßige Bewegung geschmeidiger, wie Kristina Pucher erklärt. Die schwingenden, wippenden Bewegungen lösen Verspannungen und so können Rückenschmerzen seltener auftreten.
In einem Übungsraum der Vereinssportstätte in der Altstadt stehen auch Spinner Bikes, auf denen sportliches Radfahren in freier Natur nachgeahmt wird. Das macht Heiderose Liske gern, denn es ist eine vergleichsweise gelenkschonende Sportart, die die Kondition verbessert. Angeleitet werden sie und die anderen Teilnehmer in der 60-minütigen Übungseinheit von einem Spinning-Instruktor, mit dem sie zu mitreißender Musik und Videobildern aus den Alpen oder Teneriffa scheinbar über Bergstraßen fahren. An den Sportgeräten ist der Tretwiderstand individuell einstellbar, so dass jeder die Intensität seines Trainings festlegen kann, sagt Maik Reggentin.
Er ist selbst Trainer für dieses Indoor-Bewegungsprogramm und Vorstandsvorsitzender des mit 1100 Mitgliedern zweitgrößten Sportvereins in Hoyerswerda und des drittgrößten im Landkreis Bautzen. Über diese Mitgliederentwicklung freut sich Maik Reggentin. Er sagt aber auch, dass der Fitnessverein nicht noch mehr Mitglieder aufnehmen wird. Der Schwerpunkt der Weiterentwicklung liegt eher auf einer qualitativen Verbesserung der Angebote. Das bedeutet: Die 14 haupt- und nebenberuflichen Trainer gehen jährlich zu Weiterbildungen.