Die Bürgerinitiative wurde im Jahr 2000 gegründet.
Hier unsere Anfangsgeschichte :
Der Betreiber eines Campingplatzes in Haselünne plante erneut eine Erweiterung seiner Anlage, sowie die Schaffung eines weiteren Ferienhausgebietes, das bis an das Naturschutzgebiet-Wacholderhain und das Naturschutzgebiet-Rien, einen Altarm des Haseflusses, herangereicht hätte.
Ferner wäre ein Waldgebiet "Grolls Tannen" mit überragenden einzelne Bäumen und Baumeinheiten völlig ruiniert worden. Auch wären seit alters her bestehende und natürliche Überschwemmungsflächen verschwunden.
All dies nahmen einige Haselünner Bürger zum Anlass eine BI zu gründen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Wacholderhaingebiet nachhaltig zu schützen und weitere Zerstörungen und Eingriffe in die Natur zu verhindern.
Es wurde eine Unterschriftensammlung durchgeführt mit der über 2700 Haselünner Bürger ihren Protest gegen den geplanten Freizeitpark dokumentierten und an den Rat der Stadt Haselünne überreichten.
Durch ihr rechtzeitiges Eingreifen erreichte die Bürgerinitiative, dass sich beide Fraktionen des Haselünner Stadtrates mehrheitlich gegen das Vorhaben, den bestehenden Campingplatz bis an den Haselünner See zu erweiten, aussprachen und auch generell auf eine Erweiterung in diesem ökologisch sensiblen Raum verzichteten.
Unsere Ziele :
Unsere Bürgerinitiative hat sich einen umfassenden
Natur- und Umweltschutz als Hauptziel gesetzt.
Wir wollen :
den natürlichen Lebensraum
der Flora und Fauna schützen und
erhalten.
Hierzu gehören in erster Linie
:: der Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für Pflanzen, Tiere und Mensch, insbesondere der Schutz des Erholungsgebietes Haselünner See und des Naturschutzgebietes Wacholderhain.
:: den Natur- und Umweltschutzgedanken
öffentlich vertreten.
:: uns für Artenschutzmaßnahmen
gefährdeter Pflanzen und Tiere im
Gebiet des Haselünner Sees und
des NSG Wacholderhain
einsetzen.
:: Kinder und Jugendliche an den
Naturschutzgedanken
heranführen.
Wir haben bereits mehrfach mit der Stadt
Haselünne, dem Landkreis-Emsland und dem
Land Niedersachen erfolgreich
zusammengearbeitet.
Denn wir alle wissen:
Die wichtigsten Bestandteile für Naherholung und Tourismus sind die Natur und die Landschaft !