Es gibt viele Verwirrung um diese Namen.
Wenn es das Konik nicht gäbe, wurden keine Tarpane im Wacholderhain laufen.
Aber ohne den (ausgestorbenen) Tarpan, gäbe es auch keine Koniks ...
Da fängt die Verwirrung schon an!
Hin und her, Konik oder Tarpan, beide sind das Resultat einer Abbildzüchtung.
Man könnte sagen, dass die kleinen Pferde im Wacholderhain eine besondere Linie von Koniks sind
und beide dienen die Abbildzucht des ausgerotteten Europäischem Wildpferds,
der Tarpan.
Schauen Sie unten den Stammbaum des Wildpferdes an.
Und für noch mehr Information, lesen Sie bitte die Seite Die Geschichte der Rückzüchtung.
.
Stammbaum des Wildpferdes
Das Urpferd, so sah es etwa aus:sehr klein mit ungefähr der Größe eines Fuchses. Das Urpferd hatte einen aufgewölbten Rücken und einen kurzen, sehr kräftigen Hals.Vor etwa 120 000 Jahren geschehen.
Die Stehmäne ist eine der leicht zuerkennenden Merkmale des Przewalski-Pferdes.