Erinnerungsmedaille zum 100. Todestag von KARL von Gottes Gnade, Kaiser von Österreich, König von Böhmen, IV. Apostolischer König von Ungarn

Vorwort

Dem letzten Österreichischen Kaiser KARL I. (als König KARL IV. von UNGARN) jährt sich 2022 der 100. Todestag. Geboren am 17. August 1887 starb er am 1. April 1922 schon mit jungen 34 Jahren im Exil seine letztes Domizil, die Grabstelle ist oberhalb von FUNCHAL, in der Seitenkapelle der Wallfahrtskirche "Nossa Senhora do Monte" auf der Insel MADEIRA, Portugal.

Nach dem Tod von Kaiser Franz Joseph I. (21. November 1916) wurde KARL „ex lege“ (also kraft Gesetzes) zu Kaiser KARL I. von Österreich. Seine Ehefrau Zita Maria Habsburg-Lothringen, geb. von Bourbon-Parma, war von 1916 bis 1918 letzte Kaiserin von Österreich und bis 1921 Apostolische Königin von Ungarn. Kaiser Karl I. und Kaiserin Zita heirateten am 21. Oktober 1911 in der Schlosskapelle zu Schwarzau am Steinfeld. In der Ehe wurden 8 Kinder geboren. Otto, Adelhaid, Robert, Felix, Karl, Ludwig, Rudolf, Charlotte und Elisabeth.