Praise
"diligent research ... I think that your contribution to our knowledge
is a very important one."
David Schrader, Professor of Music, The Chicago College of the Performing Arts at Roosevelt University
"Zwei jüngere Forscher, Siegbert Rampe in einer Serie von Artikeln im Schütz-Jahrbuch (2003–2005) und Ibo Ortgies in seiner Dissertation Die Praxis der Orgelstimmung [...] die Frage aufgeworfen, ob Buxtehude seine Werke für Tasteninstrumente überhaupt auf der Orgel aufführte, oder sie lediglich als Kompositionsmodelle für Schüler niederschrieb, um diese auf dem Pedalclavichord in seinem Musizierzimmer zu unterweisen. Beide gehen von der weit verbreiteten These aus, dass sich norddeutsche Organisten hauptsächlich mit der Improvisation im Gottesdienst befassten. Rampe bezieht sich mehr auf die Lehrpraxis der Zeit, aus der er manch interessantes Detail anführt, und Ortgies berichtet in seiner sorgfältigen Studie über die Rechnungsbücher an der Marienkirche in Lübeck. Es scheint nun, dass die Orgeln der Marienkirche 1683 nicht in Werckmeister III umgestimmt wurden, wie ich 1985 annahm."
Kerala J. Snyder, Prof. emerita of Musicology, Eastman School of Music, Rochester University
in: "Buxtehude-Forschung. Ein kurzer Überblick über 20 Jahre." Musik und Kirche 77, Nr.2 (2007): 124–126, 128.