Geinsheim, 25.06.2022
Wer am Morgen des 25. Juni über die Wallerstädter Straße nach Geinsheim kam, konnte bereits ahnen, dass sich unter der Frohsinn-Eiche wieder etwas tat. Auf der Wiese an der Ecke Schulstraße hatte der gemischte Chor Frohsinn Geinsheim mehrere Zelte und Sitzgarnituren aufgebaut, um bei Musik und Wein das traditionelle Eichfest zu genießen. Das Motto: „Music & Wine“ unterstrich zudem das Veranstaltungskonzept: Viel Unterhaltung mit Livemusik am Nachmittag und Abend und als i-Tüpfelchen ein guter Wein im gemütlichen Ambiente unter der Frohsinn Eiche. Und dass dieses Konzept aufging, konnte man bald an den vielen Gästen sehen, die im Laufe des Nachmittags im Schatten unter der Eiche Platz nahmen und das Fest bis in die späte Sommernacht hinein genießen konnten. Auch das Wetter spielte wieder mit.
Unterhaltsam und charmant führte Nadine Egner durch das bunte Programm.
Los ging es mit Kaffee und Kuchen und den Ehrungen langjähriger und treuer Mitglieder. Geehrt wurden:
Erwachsene 25 Jahre aktiv: Saskia Tebartz
Erwachsene 50 Jahre passiv: Günther Hahn (nicht anwesend)
Erwachsene 25 Jahre passiv: Bettina Fürstenhöfer, Martin Fürstenhöfer, Ingrid und Peter Klos
Singing Kids 10 Jahre aktiv: Tessa Berkes und Jennifer Schröder
Singing Kids 3 Jahre aktiv: Josephine Steigersdorfer
Der Verein dankt ganz herzlich für ihr langjähriges Engagement im und um den Verein.
Die Ehrung und Übergabe der Urkunden übernahmen Aga Kuchale und Alex Adebar.
Mit Spannung wurden die Kinder des SV07-Dance, und der Kita „Kleine Welt“ erwartet.
Den Anfang machten die jüngsten des SV07 Geinsheim, die LollyzZ im Alter von 5-6 unter der Leitung von Kirstin Schröer und Victoria Wild. Sie tanzten wunderschön zu „Wünsch DIR was“, einer Coverversion mit Kinderchorsequenz. Die Kinder der Kita „Kleine Welt“ unter der Leitung von Doris Rossmanith zeigten zum Kinderlied „Hand in Hand“, wie toll sie schon Tanzen können. Und nach einer kurzen Pause machten sich die SV07-MiraclezZ im Alter von 10 bis 12 unter der Leitung von Melina Walaschek und Gina Vogler bereit. Auch Sie konnten ihren Auftritt scheinbar kaum erwarten. Sie zeigten dem Publikum zu den Popsongs von „Arcade“ und „Temperature“ eine sehenswerte Choreographie. Natürlich wurden nach jeder Aufführung von Gästen und stolzen Eltern weitere Zugaben verlangt und alle Kinder mit viel Beifall belohnt.
Im Laufe des Nachmittags frequentierten mehr und mehr Besucher das Eichfest. Längst waren alle schattigen Plätze belegt. Neben Kaffee und leckeren, selbstgebackenen Kuchen, hatten die Gäste die Wahl zwischen deftigem Spießbraten mit Zwiebeln, Nudelsalat, Bratwursttaler und Spundekäs‘. Das Angebot wurde so gut angenommen, dass am Ende nichts übrigblieb. Die Weinlounge mit Weinstand und Sektbar lud zum Genießen und Verweilen ein. Der gute Wein kam vom Weingut Landgrafenhof in Saulheim.
Die Geusemer Jagdhornbläser präsentierten u.a. auch einige Stücke mit neuen Ventilhörnern
Zur guten Stimmung trugen wieder die Geusemer Jagdhornbläser sowie „Das Mädchen mit dem Kontrabass“ (Duo: Suleika + Steffen Zäuner) bei. Sie sorgten in den Abendstunden für eine tolle und mitreißende Livemusik-Performance. Mimi, das Mädchen mit dem Kontrabass, singt und zupft zugleich, mal frech, mal wild, mal fragil, mal charmant. Begleitet wird sie von Steffen, einem virtuosen Gitarristen, mit dem sie die Liebe zur Musik gemein hat. So steht es auf ihrer Homepage. Nachdem es die letzten Wochen recht still war (ein wirklich schöner Grund steckt dahinter: Sie sind zum 2. Mal Eltern geworden), melden sie sich zurück mit ein paar Live Terminen, und das Eichfest stand auch auf dem Terminplan.
„Das Mädchen mit dem Kontrabass“ (Duo: Suleika + Steffen Zäuner) sorgten in den Abendstunden für mitreißende Livemusik-Performance
Bis weit in die laue Sommernacht hinein feierten die Gäste aus Geinsheim und Umgebung das Eichfest in lockerer und fröhlicher Atmosphäre unter der Eiche.
Für den Frohsinn war das Eichfest aufgrund der vielen Gäste, die das Eichfest besuchten, ein voller Erfolg. Herzlichen Dank allen Gästen für ihr Kommen! Ein großes Dankeschön geht auch an alle fleißigen und beherzten Helferinnen und Helfer, ohne Feste wie diese nicht zu bewältigen sind, an die Sponsoren, die dieses Fest finanziell unterstützten, an Ralf Heizenröder für das Zubereiten der leckeren Spießbraten und Bratwursttaler, sowie an Familie Neidhardt für die gemütlichen Lounge-Möbel. Die Kerweborsch beteiligten sich tatkräftig am Auf- und Abbau, vielen Dank dafür!
Illuminierte Frohsinn-Eiche am Abend
Der Frohsinn freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr mit tollen Gästen.