1. Funktionsüberwachung
Die Funktionen der Kläranlage und Pumpstation Großhain werden von den jeweiligen Steuerungen automatisch überwacht. Bei Abweichungen von den Sollwerten (z.B.: Stromaufnahme der Pumpen und Luftverdichter) oder Über- bzw. Unterschreiten von Pegelständen bzw. Temperaturen werden Fehler- und Alarmmeldungen erzeugt. Die Fehler- und Alarmmeldungen der Kläranlage werden vom Wartungsprogramm am System-PC im Klartext mit Zeitmarke angezeigt. Da die Kläranlage im Normalfall unbesetzt ist (die Pumpstation in Großhain sowieso) werden alle Fehler- und Alarmmeldungen via SMS an die Mobiltelefone der Klärwärter gesendet (siehe dazu auch nachfolgendes Kapitel 3).
Ein Ausfall der USV (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung) würde einen Totalausfall der Kläranlage bedeuten der aber nicht gemeldet werden kann.
Bild-1: Alarmquellen der Kläranlage
Bild-2: Alarmquellen der Pumpstation Großhain
2. Zutrittsüberwachung
Seit Juli 2015 wird das Wartengebäude der Kläranlage und der Container gegen unbefugtes Eindringen mittels einer Alarmanlage überwacht. Die Alarmanlage wird auch zur zusätzlichen Überwachung (=doppelte Sicherheit) von Pegelständen verwendet. Details zur Alarmanlage können an dieser Stelle aus verständlichen Gründen nicht angeführt werden.
3. Alarmmeldungen via GSM