GovCheck · Positionsbereich
Positionsbereich analysieren
Bei dem Analyseverfahren nach Positionsbereich wird im GOV nach Objekten gesucht, die an der Koordinate und innerhalb eines Radius von einem +/- Bereich liegen. Dies ist eine geniale Vorauswahl.
Bei dem Analyseverfahren mit Positionsbereich war meine Ausbeute ergiebig. Das klappt prima, macht Spaß.
Abb. 19:
Abb. 20 :
- Die Positionsbereichsuche liefert eine Listenausgabe der an den Koordinaten in Frage kommenden Objekte.
- Mit [Distanzsuche] und [Einzelanzeige] kann ich herrlich verifizieren.
Distanzsuche
Einzelanzeige
Abb. 21:
Bei der Positionssuche schlägt GovCheck den Ort vor, der der Suchkoordinate am nächsten kommt.
Löscht Listenfeld und verarbeitet nächste Datenzeile der tsv-Datei. Läuft automatisch weiter bis zum nächsten Treffer.
Löscht Listenfeld und verarbeitet erneut vorhergehende Datenzeile der tsv-Datei.
Startet Browser mit OSM Karte und den Koordinaten der tsv-Zeile.
Startet Browser mit gk.historic.place Karte und den Koordinaten der tsv-Zeile.
Startet Browser mit ...search/distanceSearch/GOV Kennung der markierten Zeile.
Startet Browser mit ...search/name?name= Ort der markierten Zeile.
Liest aus Clipboard Text für GOV Kennung und markiert gefundene Zeile. Ist der Text > 20 Zeichen, wird er verworfen.
Startet Browser mit ...item/show/ GOV Kennung der markierten Zeile.
Schreibt Datenzeile des markierten Ortes in die neue tsv-Datei.
Öffnet, schreibt aus Listenfeld + schließt tsv-neu Schließt die log-Datei + löscht Listenfeld.