Gedanke
Die analytische Untersuchung der Zustände eines Menschen sorgt dafür, dass wir diese voneinander getrennt sehen können. Da stellen wir bald fest, dass unsere Vorstellung von dem, was ein Mensch ist, nicht genügt hat. Wir können ihm weder bei seiner Entwicklung helfen noch ihn verstehen.
Da schauen wir den Menschen erneut an. Wir sehen weder seine Gesamtheit noch kennen wir sein Leben ausreichend gut, um über ihn urteilen zu können.
Zu jeder Zeit ist der Mensch zu einer Reaktion fähig. Das drückt aus, wie es ihm geht. Seine Bedürfnisse kommuniziert er genauso wie er auch seine Neigungen nicht verbergen könnte. Man merkt ihm an, wer er ist. So ist er erschienen, so ist er vorgekommen.
Dokumentation
Aufgrund des Drangsals meines Lebens habe ich frühzeitig den Niedergang meiner vitalen Kraft erfahren. Ich habe in meinem Leben keinen guten Ausgangspunkt gefunden, von wo aus ich hätte durchstarten können. Man hat mich ausgebremst.
Was ich deswegen verloren habe, ist bis heute nicht eindeutig zu eruieren. Aber ich habe mir einen gewissen Anteil meiner Lebenskraft im Laufe der Zeit erneut angeeignet.
Dokumentation
Wer für einen Menschen etwas Gutes tun möchte, muss ihm auch zugestehen können, was er sich schon verdient hat.
Gedanke
Die Einhaltung der psycho-physischen Balance dient der Erhaltung unserer eigenen, vitalen Kraft.
Dokumentation
Was die eigenen Frequenzen sind, das würde mit sprachlichen Mitteln nicht leicht aufzuzeigen sein. Ich habe das nicht gleich gekonnt. Diese Sache würde nicht einfach zu vermitteln sein. Dabei bedeutet es mir viel, verstanden zu werden.
Im Grunde verstehe ich die eigenen Frequenzen als etwas, was sowohl in einer Ruhelage als auch bei einer Bewegung am Menschen mit Sicherheit auftritt. Das sollen Regungen bei uns sein, die wir vernehmen können.
Impuls
Einen Grundzustand möchte ich einnehmen.
Die Leere will ich an mir verspüren.
Bei mir möchte ich sein.
So hat sich der Kreis für mich geschlossen.
Gedanke
Wenn ich an etwas glaube, hat sich schon bestätigt, dass es wahr ist.
Gedanke
Die jetzige Position möchte ich einnehmen und beherrschen. Ich setze mich mit ihrer Hilfe dafür ein, meinem eigentlichen Ziel näherzukommen. Dazu habe ich mich gesammelt.
Idee
Was bei uns im Leben vorgekommen ist, stellt seine Wahrheit dar. Wir berufen uns auf ihre Erfahrung.
Dokumentation
Man soll für sich einen Ansatz wählen, nach dem man im Leben vorgehen möchte. Der Mensch soll seine Dinge immer wieder in einen geeigneten Zustand bringen. Man sollte sich von überzähliger Begierde freimachen, indem man jedem Anteil von sich ein gleichwertiges Maß an Beachtung schenkt.
Man kann Utensilien verwenden, die einem das eigene Wesen nahebringen. Diese Gegenstände sollen von einfacher Art sein.
Manche Arten von Gegenständen, die Mathias Schneider zur eigenen Schulung schon verwendet hat, werden hier angeführt.
Für den Griff der Hände
Früchte, Steine, Münzen, Stifte, Pinsel, Holzbalken, Holzstäbe, ein schweres Pendel, Schnüre mit Knoten, Perlenketten aus Holz, Glas und Kernen, spitze Gegenstände
Für das Stehen und Gehen der Füße
ein Balken zum Balancieren, ein Kreisel zum Balancieren, ein Ball
Für die Beweglichkeit der Augen
Briefmarken, Plastiken, Gemälde, Zeichnungen, Yantras, Mandalas, Bilder von Menschen, Tieren und Pflanzen, Bilder von Strukturen (Berge, Seen, Wüsten, Landschaften)
Für Motorik und Koordination
Musikinstrumente, etwa Gitarre, Rasseln, Flöte, Trommel; Gesang, Gehen, Schwimmen, Tanzen, Schreiben (von Hand), Spielen, Malen, Zeichnen
Für die eigene Ausdauer
lange Spaziergänge, ausdauerndes Rasten in ausgerichteter Positur, Lesen von Büchern, Mantras sprechen oder Chanten mit Zuhilfenahme einer Mala
Für ein gutes Gedächtnis
Schach, verschiedene Setzkästen mit Buchstaben und Zahlen, Schreiben, Mathematik, Kataloge, Recherche, Gespräche, Kalender, Uhr, Achtsamkeit
Für die eigene Stimme
lautes Lesen, Gesang, Divinationen, Erfahrung der Stille, Schweigen, Kontemplation, Didgeridoo spielen
Für den Geist
Eine reguläre Arbeit ausüben.
Auf diesem Weg befindet sich der Autor seit dem Jahr 2004.
Man braucht die Übung nicht mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten anzureichern, weil man auch so spüren kann, was man in Händen hält und wie man sich damit bewegt.
Gedanke
Wer eine Aufgabe durchführen möchte, hat deren Prinzip zu erkennen und einzuhalten.
Gedanke
Alles, was erschienen ist, hat das aufgrund seiner natürlichen Eigenschaft getan. Das entspricht seiner Bestimmung. Sie hat zur Eindeutigkeit der Dinge geführt.
Idee
Das schwingende Pendel soll ein Beispiel für einen sich in Bewegung befindlichen Körper sein. Doch alles hat sich bewegt. Auch die Schnur eines solchen Pendels hat da ihre Kräfte erfahren.
Impuls
Körperspannung - Der Bogen wird geformt.
Eine Sehne wird an beiden Enden angebracht.
Das Ganze wird dank ihrer Hilfe unter Spannung gesetzt.
Das verformt das Holz.
Dokumentation
Nach reiflichem Nachdenken möchte ich jetzt gerne ein paar Merkmale dafür angeben, was das Wesen der Resonanz ausmacht.
Drei Grundformen nehme ich für eine Resonanz an.
Die linienförmige Erscheinungsweise
Die flächenhafte Erscheinungsweise
Die punktförmige, pulsierende Erscheinungsweise
In der Natur treten diese Grundformen stets im Verbund auf. Zudem wird alles irgendwo festgemacht sein. Eine reine Schwerelosigkeit ist selten anzutreffen.