unbestimmes Integral, bestimmtes Integral,
5:01 Minuten - Mathago
bestimmtes Integral, Flächenberechnung
7:15 Minuten - Mathago
22:55 Minuten - https://fliptheclassroom.de/
07:00 Minuten - Andreas Baumgartner
09:10 Minuten - thesimplemaths
In diesem Video erklären wir dir wie das umgangssprachliche "Aufleiten" funktioniert, wie man also die Stammfunktion einer Funktion bildet. Das ist an sich gar nicht schwer, du musst einfach die Funktion rückwärts ableiten.
10:29 Minuten - thesimplemaths
11:10 Minuten - thesimplemaths
7:48 Minuten - thesimplemaths
Hausübung als pdf-Datei: links öffnen oder https://drive.google.com/file/d/1-s5O3I89C1gniotdfEHHUQt4s5HddI69/view?usp=sharing
Erklärvideo zur Hausübung "Integralrechnung anwenden" siehe unten.
In diesem Video erkläre ich euch die Grundlagen der Integralrechnung. Anhand von 3 Beispielen, zeige ich euch, wie man Aufgaben löst, in denen unbestimmte oder bestimmte Integrale gesucht sind. Wir rechnen zuerst alles mit der Hand und dann nochmal in Geogebra.
Timeline:
Unbestimmte Integrale von Hand
00:00 Einleitung
00:26 Beispiel 1 Geschwindigkeit eines Autos
04:16 Beispiel 2 Grenzkosten
06:43 Beispiel 3 Volumenstrom
Bestimmte Integrale von Hand
08:51 Beispiel 1 Geschwindigkeit eines Autos
12:32 Beispiel 3 Volumenstrom
Alle Beispiele mit Geogebra
16:00 Beispiel 1 Geschwindigkeit eines Autos
19:14 Beispiel 2 Grenzkosten
21:38 Beispiel 3 Volumenstrom
GeoGebra Applet zur Veranschaulichung der Annäherung Ober- Untersumme: https://www.geogebra.org/m/wuUQ3JMF
Kurt Söser