In diesem Lernpfad arbeitest du eigenverantwortlich und selbstständig zum Thema Beschreibende Statistik. Du lernst wichtige Maße für den Durchschnitt und die Abweichung vom Durchschnitt kennen. Außerdem erfährst du, wie Daten mithilfe eines Boxplots dargestellt werden können. Animationen und Videos unterstützen dich beim Lernen!
https://www.youtube.com/watch?v=AoDCtL_PMcc
(03:26 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=lgo1m16YYLU
NachhilfeTV (03:47 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=vayeKhj3cY8
Basics 2go (04:35 Minuten)
Buntes Spielzeug* A_260 b)
Zusatzaufgabe: Ermitteln Sie den Mittelwert und die Standardabweichung der roten Spielzeugteile mit GeoGebra."
Mathematik-Olympiade* (PT2_2019) A_066 a) b) c)
Videotutorial - Buntes Spielzeug* A_260 b - Mittelwert und Standardabweichung - GeoGebra 6
Zusatzaufgabe: Ermitteln Sie den Mittelwert und die Standardabweichung der roten Spielzeugteile mit GeoGebra."
https://youtu.be/ZlJCmZkd414 (1:18 Minuten)
Achtung: relevant für die schriftlichen Prüfungen sind folgende Diagramme
wesentlich: Kreis- und Balken-/Säulendiagrammen
Erstellen eines Kreisdiagramms – Berechnen der Winkel!
https://www.youtube.com/watch?v=kzkOsdA8YRg
(02:57 Minuten)
Übungen: https://realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/modalwert.php
https://realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/spannweite.php
https://www.youtube.com/watch?v=V-h0uX7bDzI
(04:56 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=B7Ac8UEb7Hc
(02:34 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=agSiESVI9so
(02:23 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=Hdbta01qOiw
(03:59 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=IUrBXu97Ing
(04:31 Minuten)
Median aus einer Liste ablesen:
https://www.geogebra.org/m/RYbTKvqK
Veranschaulichung mithilfe von GeoGebra:
https://www.geogebra.org/m/hK3SSww7
https://realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/zentralwert.php
Mittelwert versus Median 1: https://www.geogebra.org/m/dTMjQ9Az
Mittelwert und Median 2: https://www.geogebra.org/m/hw8fEDgG
https://realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/statistikuebung.php
Mithilfe eines Boxplotdiagramms kann man statistische Daten graphisch darstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=-aoHvxLI4Zc (06:18 Minuten)
Werte aus einem Boxplot ablesen (Minimum, Maximum, Spannweite, Quartil1, Median, Quartil3, Quartilsabstand), Interpretation der Werte
https://www.youtube.com/watch?v=VXJyMeH43p4 (03:06 Minuten)
https://www.geogebra.org/m/ura8S2Sr
https://www.geogebra.org/m/e7m85rB8
https://de.khanacademy.org/math/probability/data-distributions-a1/box--whisker-plots-a1/e/box-plots
http://www.mathe-trainer.de/Klasse8/Wahrscheinlichkeitsrechnung/Block1/Aufgaben.htm
http://www.mathe-trainer.de/Klasse8/Wahrscheinlichkeitsrechnung/Block2/Aufgaben.htm
http://www.mathe-trainer.de/Klasse8/Wahrscheinlichkeitsrechnung/Block3/Aufgaben.htm
http://www.mathe-trainer.de/Klasse8/Wahrscheinlichkeitsrechnung/Block4/Aufgaben.htm
Zentralmatura Mathematik Bifie Aufgabenpool erklärt - Mathematik-Olympiade -2019 Septembertermin (10:48 Minuten)
Mathematik-Olympiade (PT2_2019) A_066
Unterlagen: http://www.mathago.at/corona/
Videotutorial: https://www.youtube.com/watch?v=gFKCQ4P6eW8&list=PL5DhRJWskZ9m1tQHDSXLGglbqXwi1Gm9A&index=12
Videotutorial und Aufgabenpoolbeispiele zum Kurs als pdf-Datei
Allgemeine Erklärungen bis 29:39 Minuten
PKW-Dicht (AHS-Aufgabenpool) ab 30:00
Arithmetisches Mittel (AHS-Aufgabenpool) ab 38:15
Änderungen einer Datenliste (AHS-Aufgabenpool) ab 42:54
Spenden (AHS-Aufgabenpool) ab 46:45
Farbenfrohe_Gummibaeren A_157 b) ab 52:50
Pizzalieferdienst * A_264 a) ab 55:42
Mathematik-Olympiade * A_066 a) ab 1:04:50
Koerpergroesse A_244 a) ab 1:15:08
Regression ab 1:25:23
Aufgabenpoolbeispiele zum Kurs als pdf-Datei