Search this site
Embedded Files
mathematik.hollauf.at
  • Startseite
  • 1. JG
    • Prozentrechnung
    • Geometrie
    • Einheiten
    • Gleitkommazahlen Zehnerpotenzen
    • Bewegungsaufgaben
    • Funktionen
    • Ungleichungen
    • Lineare Gleichungssysteme
  • 2. JG
    • Lineare Optimierung
    • Potenzen, Funktionen und Formeln
    • Quadratische Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Logarithmus
    • Matrizen
  • 3. JG
    • Änderungsmaße
    • Wachstums- und Abnahmemodelle
    • Zins- und Zinseszinsrechnung
    • Rentenrechnung
    • Tilgungsplan
    • Beschreibende Statistik
  • 4. JG
    • Differentialrechnung
    • Regression
    • Integralrechnung
    • Kosten- und Preistheorie
    • GeoGebra - Kosten- und Preistheorie
  • 5. JG
    • Binomialverteilung
    • 30 Tipps Matura
  • GeoGebra
    • Prüfungsmodus
  • Taschenrechner
  • SRDP
    • Aufgabenpool
    • Formelsammlung
    • Kompetenzen Begriffe
    • Kompensationsprüfung
  • Beurteilungskriterien
mathematik.hollauf.at
  • Startseite
  • 1. JG
    • Prozentrechnung
    • Geometrie
    • Einheiten
    • Gleitkommazahlen Zehnerpotenzen
    • Bewegungsaufgaben
    • Funktionen
    • Ungleichungen
    • Lineare Gleichungssysteme
  • 2. JG
    • Lineare Optimierung
    • Potenzen, Funktionen und Formeln
    • Quadratische Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Logarithmus
    • Matrizen
  • 3. JG
    • Änderungsmaße
    • Wachstums- und Abnahmemodelle
    • Zins- und Zinseszinsrechnung
    • Rentenrechnung
    • Tilgungsplan
    • Beschreibende Statistik
  • 4. JG
    • Differentialrechnung
    • Regression
    • Integralrechnung
    • Kosten- und Preistheorie
    • GeoGebra - Kosten- und Preistheorie
  • 5. JG
    • Binomialverteilung
    • 30 Tipps Matura
  • GeoGebra
    • Prüfungsmodus
  • Taschenrechner
  • SRDP
    • Aufgabenpool
    • Formelsammlung
    • Kompetenzen Begriffe
    • Kompensationsprüfung
  • Beurteilungskriterien
  • More
    • Startseite
    • 1. JG
      • Prozentrechnung
      • Geometrie
      • Einheiten
      • Gleitkommazahlen Zehnerpotenzen
      • Bewegungsaufgaben
      • Funktionen
      • Ungleichungen
      • Lineare Gleichungssysteme
    • 2. JG
      • Lineare Optimierung
      • Potenzen, Funktionen und Formeln
      • Quadratische Gleichungen
      • Trigonometrie
      • Logarithmus
      • Matrizen
    • 3. JG
      • Änderungsmaße
      • Wachstums- und Abnahmemodelle
      • Zins- und Zinseszinsrechnung
      • Rentenrechnung
      • Tilgungsplan
      • Beschreibende Statistik
    • 4. JG
      • Differentialrechnung
      • Regression
      • Integralrechnung
      • Kosten- und Preistheorie
      • GeoGebra - Kosten- und Preistheorie
    • 5. JG
      • Binomialverteilung
      • 30 Tipps Matura
    • GeoGebra
      • Prüfungsmodus
    • Taschenrechner
    • SRDP
      • Aufgabenpool
      • Formelsammlung
      • Kompetenzen Begriffe
      • Kompensationsprüfung
    • Beurteilungskriterien

Trigonometrie

mathematik.hollauf.at

Winkelfunktionen: Sinus, Cosinus, Tangens, ...

Begriffe aus dem "Begriffekatalog - Angewandte Mathematik Teil A":

Kreisbogen; Kreissektor; vertikal; lotrecht; senkrecht; horizontal; waagrecht; Horizontalwinkel; Höhenwinkel; Tiefenwinkel; Sehwinkel; Neigungswinkel; Gefälle; Fußpunkt; Steigungswinkel; Steigung 

Deskriptor: 2.12 

Sinus, Cosinus und Tangens von Winkeln zwischen 0° und 90° als Seitenverhältnisse im rechtwinkeligen Dreieck verstehen und anwenden 

Dokumente: Aufgabenpool - www.aufgabenpool.at/am

Videos - Lernen und Wiederholen - Übungen

Videos

Sinus, Cosinus, Tangens

Video1:

ALLES über Sinus Cosinus Tangens – Erklärung Trigonometrie Dreieck Winkel

https://www.youtube.com/watch?v=YNCo1M7BNHE

MathemaTrick - 18:12 Minuten

Sinus Cosinus Tangens Erklärung

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man Winkel im rechtwinkligen Dreieck berechnen kann. Wir nutzen die Formeln der Trigonometrie für sin, cos und tan mit einer Eselsbrücke, um Berechnungen am Dreieck durchzuführen. 

0:00 Einleitung – Sinus Cosinus Tangens Erklärung

1:25 Rechtwinkliges Dreieck Seiten benennen

3:58 Trigonometrie Formeln

6:03 Eselsbrücke Sinus Cosinus Tangens

7:11 Beispiel 1: Sinus anwenden

11:25 Beispiel 2: Cosinus anwenden

15:00 Beispiel 3: Winkel berechnen

Video 2:

Das Märchen vom Höhenwinkel, Tiefenwinkel und Sehwinkel 

Mathago - 0:55 Minuten

https://youtu.be/tE0p46fwHY8

Video 3: 

Trigonometrie Rechtwinkeliges Dreieck 

Mathago - 12:53 Minuten

https://youtu.be/qm2d5Vs4S4A

Z-Regel ab 10:20 Minuten

www.eduthek.at --> Trigonometrie

https://eduthek.at/resource_details?full_data=0&resource_id=5154244&return_url=/resource_details

Geogebrabook 2. Jahrgang, Trigonometrie (Michael Langer)

https://www.geogebra.org/m/yy3skfzv

Kapitel "Trigonometrie" im Maturawiki

https://3.vobs.at/maturawiki/index.php/Trigonometrie

Achtung: Sinussatz und Cosinussatz NICHT relevant für HLW/HLT (Trigonometrie im allgemeinen Dreiecke für die AHS)

Erklärungen und Übungen 

Erklärung

http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/trig1.htm

(Erklärung, 3 Musterbeispielen mit Lösung)


Übungen mit Lösungen

http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/rechtw.htm 

(einfache Übungen im rechtwinkeligen Dreieck, Rechteck, gleichschenkeligen Dreieck, Raute)

http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/rechtwtext.htm

(Anwendungsaufgaben)


Anwendungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden

http://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/flaeche/dreieck/trigonometrie.shtml


Online – Übung – Quizz

http://www.mathe-online.at/tests/wfun/defWfun.html

http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen2.html

http://www.realmath.de/Neues/10zwo/trigo/winkelfunktionen.html


Informationen – Einheitskreis

http://snvbrwvobs2.snv.at/matura.wiki/index.php/Trigonometrie#tab=Vertiefung

(Betrachtungen_im_Einheitskreis)

Aufgabenpool

www.aufgabenpool.at

Radausflug A_042.pdf

"Geogebra - Trigonometrie - Radausflug (5:28 Minuten Mathago)"

Radausflug A_042 b)

Mathematik Matura Corona Kurs Teil 2 von 15 - Trigonometrie

 (47:20 Minuten - Mathago)

  • Videotutorial und Aufgabenpoolbeispiele zum Kurs als pdf-Datei

Aufgabenpoolbeispiele:

  • Steigungswinkel* 1_368

  • Viereck* 1_667

  • Windkraftanlagen A_020 d)

  • Fussball* A_219 c)

  • Stausee* A_271 c) (ab 24:25)

  • Tauchgang* B_416 a)

!!!   ab 47: 20 Minuten NICHT relevant für HLW/HLT (Trigonometrie im allgemeinen Dreiecke)   !!!

https://youtu.be/U5MW4Zb3p8o

Videotutorial 

!!!   ab 47: 20 Minuten NICHT relevant für HLW/HLT (Trigonometrie im allgemeinen Dreiecke)   !!!

https://youtu.be/U5MW4Zb3p8o

Mathematik-Matura-Corona-Kurs-2-15.pdf

Aufgabenpoolbeispiele zum Kurs als pdf-Datei

Stausee A_271 c.pdf

Stausee* A_271

Google Sites
Report abuse
Google Sites
Report abuse