Hier geht es zu den Gewinnervideos vom
Im ersten Teil der Kontinentaltagung erwartet Sie ein Kurzvortrag von
Prof. Dr. Claudia Riemer
von der Universität Bielefeld.
Keynote: Deutsch lernen und lehren macht mobil?
Die mit Deutschkenntnissen verbundenen Vorteile und Lebenschancen sind immer wieder und mit unterschiedlichen Argumenten betont worden. Das weltweite Vorhalten von Angeboten zum Deutschlernen in Schule und Erwachsenenbildung ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, abhängig von (regionalen) sprachen- und bildungspolitischen Entscheidungen sowie wirtschaftlichen Entwicklungen. Derzeit werden erneut die Potenziale von Mehrsprachigkeit (mit Deutsch) insbesondere für die Mobilität hervorgehoben: Deutsch zur Verbesserung der Bildungschancen, z.B. durch eine Ausbildung oder Studium in deutschsprachigen Ländern; Deutsch für die Berufsausübung in deutschsprachigen Ländern, insb. in Zusammenhang mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Deutschland. Die Keynote wirft einen Blick auf die Auswirkungen für das Lehren und Lernen von Deutsch als Fremdsprache: Wird das Deutschlernen attraktiver für neue und alte Zielgruppen? Werden mit neuen Zielgruppen auch andere Lehrkompetenzen wichtiger? Welche Auswirkung haben diese Entwicklungen (und weitere, wie z.B. Digitalisierung) auf die Attraktivität des Deutschlehrerberufs und die Arbeitsfelder sowie Schwerpunkte der Aus- und Fortbildung von Deutschlehrkräften?
Kurzbiographie
Nach Studium und Promotion in DaF sowie Habilitation in Sprachlehrforschung ist Prof. Dr. Claudia Riemer seit 2002 Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bielefeld. Sie engagiert sich für die Weiterentwicklung der akademischen Deutschlehrer*innenausbildung (z.B. Dhoch3) und Förderung von jungen Wissenschaftler*innen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sprachlehr- und -lernforschung, Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Forschungsmethodologie in der empirischen Fremdsprachenforschung sowie Lehrer*innenbildungsforschung im Bereich DaF und DaZ.
Moderation
ist Leiter der Spracharbeit am Werther Institut in Juiz de Fora.