Schwarmträgheit

Abgang eines Bienenschwarms

Ein wildes Sausen und Brausen erfüllt die Luft von Tausenden von Schwarmbienen.

Bienenschwarm

Schließlich sammelt sich der Schwarm nahe dem Muttervolk. Die Schwarmtraube verweilt dort so lange, bis Kundschafterinnen eine Behausung gefunden haben. Hoffentlich kommt der Imker zuvor und gibt dem Schwarm eine geeignete Bienenwohnung.

Starkes Bienenvolk im Mai ohne Schwarmstimmung

Die Schwarmkontrolle kann über die Kippkontrolle durchgeführt werden. Sie funktioniert aber nur zuverlässig, wenn die Hauptbrutkörper im 2-ten Brutraum zu finden ist.

Die Schwarmträgheit hängt auch von der Völkerführung ab!

Starke Völker brüten im Frühjahr stärker als Schwache. Deswegen steigt bei diesen auch die Anzahl der Ammenbienen zügiger an. Eine Vollbeschäftigung der Ammenbienen wäre nur durch eine ständig steigende Legeleistung der Königin möglich. Verfügt ein Bienenvolk über zu viele Ammenbienen deren Futtersaft nicht mehr abgenommen wird, behelfen sich die Bienen selbst und leiten die sinnvoll aufeinander abgestimmten Schritte des Schwarmgeschehens ein. Dieses Verhalten ist genetisch bedingt und von Abstammung zu Abstammung recht unterschiedlich ausgeprägt.

Eine konsequente Zuchtauslese hat inzwischen dazu geführt, dass der Schwarmtrieb zunehmend beherrschbar wurde. Ganz unterbinden lässt sich der Schwarmtrieb aber nicht. Neben dem Nachschaffungstrieb und der stillen Umweiselung ist der Schwarmtrieb die einzige mögliche Form der natürlichen Verjüngung eines Bienenvolkes.

Ein Bienenvolk, das abschwärmt, verliert nicht nur die Königin sondern auch viele Sammlerinnen. Das wirkt sich natürlich auch auf die Leistungsfähigkeit eines Bienenvolkes aus. Anderseits sind die notwendigen Schwarmverhinderungsmaßnahmen auch sehr arbeitsintensiv und abgehende Schwärme können zudem noch Parasiten verbreiten. Schon deswegen ist ein zu starker bzw. unbeherrschbarer Schwarmtrieb unerwünscht.

Bei der Prüfung auf Schwarmträgheit dürfen die Zuchtvölker nicht geschröpft werden und Schwarmverhinderungsmaßnahmen werden ausschließlich durch das Ausbrechen der Schwarmzellen vorgenommen. Völker mit jungen, vitalen Königinnen sollten bei richtiger Völkerführung so gut wie nicht schwärmen wollen Nun zur Bewertung des Schwarmtriebs:

  • 4 = Schwarmtrieb fehlt

  • 3 = Schwarmtrieb ist leicht lenkbar (1 x Zellenbrechen)

  • 2 = Schwarmtrieb ist schwer lenkbar (2 x Zellenbrechen)

  • 1 = Schwarmtrieb ist nicht lenkbar
    (mehrmaliges Zellenbrechen, Bienenvolk hat geschwärmt)

Beachte: Beachte: In der Völkerführung besteht die Kunst darin, die stärksten und vitalsten Bienenvölker auf hohem Niveau zu halten, ohne dass diese in Schwarmstimmung geraten. Defizite bei der Völkerführung hemmen nicht nur die Volksentwicklung, sondern fördern auch die Schwarmstimmung, selbst wenn es sich um eine noch so schwarmträge Biene handelt.

In der urtümlichen Schwarmbetriebsweise hat in der Vergangenheit durch zu kleine, entwicklungshemmende und nicht der Bien angepassten Bienenwohnungen (Bienenkörbe, Bienenkiste, Bauernstock, etc.) eine Selektion auf Schwarmlust stattgefunden.

Heutzutage haben wir diese entwicklungshemmende Betriebsweise weitgehend hinter uns gelassen und passen unsere Bienenwohnungen der Entwicklung, Vitalität und der Leitungsfähigkeit der Bienen an. Zeitgleich konnte mit der Auslese auf „Schwarmträgheit“ den Folgen der Schwarmbetriebsweise Schritt für Schritt entgegenwirkt werden.