Verwendetes Material
Beschreibung des Vorgehens
Influenzwirkung ohne Ladungsübertragung: Der voregängig geriebene Kunststoffstab nähert sich der M;atallbüchse, berührt diese aber nicht. Die Papierfahnen spreizen sich bei Annäherung ab und beruhigen sich wieder, wenn man den Stab entfernt.
Aufladen einer Dose durch Abstrreifen von Ladung: Wenn der vorgängig geriebene Kustsoffstab an der Metallbüchse abgestreift wird, spreizen sich die Papierfahnen ab. Die Wirkung kann durch wiederholtes abstreifen verstärkt werden. Die Büchse wird langerfristig elektrisch gemacht, man sagt. Sie wird aufgeladen., ohne dass andere Eigenschaften der Büchse wie Farbe, Gewicht, Geriuch etc. verändert werden.
Die Wirkung beruhigt sich, wenn man die Büchse berührt und damit entlädt.
Ableitung durch Metall: Das Entladen gelingt am schnellsten, wenn der Untersatz metallartig ist., etwas schlechter bei Holz und Glas. Auf dem Kunststoffuntersatz hält die Ladung am längsten.
Ableitung durch Holz
Ableitung durch Glas