Gewöhnliche Glimmlampen sind - wenn man so will - "gezähmte" Funken in geschlossenen Röhrchen unter Unterdruck. Ihr Leuchten zeigt die Polarität der jeweiligen Poles. Es leuchtet jeweils der negative Pol auf:
Eine einfache Glimmlampe, die jeweils ab einer Spannung etwa von 100 V aufleuchtet.
Berühren eines positiven Pols : Die rechte Handseite leuchtet auf!
(Achtung beim Prüfen mit einem Hochspannungsmessgerät auf Begrenzung des Stromflusses achten, da die Glimmlampe sonst zerstört und man selbst elektrisiert werden könnte).
Berühren eines negativen Pols: Die linke Seite leuchtet auf!
Die Glimmlampe leuchtet auf der Seite des negativen Pols auf.