Arthur Schopenhauer
Daß in euern Ohren die Wahrheit befremdend klingt,
ist schlimm genug,
aber darf mir nicht zur Richtschnur dienen. *
* Arthur Schopenhauer , Senilia (1853),
in: Der handschriftliche Nachlaß in fünf Bänden,
hrsg. von Arthur Hübscher, Band 4,II, München 1985, S. 11.
Quelle für obigen Bildausschnitt > hier (Stand: 30.05.2025)
Mit einem großen Geiste Bekanntschaft zu machen, ist immer fördernd, wirkt befreiend und erhebend, auch wenn wir ihm nicht nicht allewege folgen können. Nun war aber Schopenhauer einer der größten Geister, die je gewesen sind; in seinem Kopfe spiegelte sich das Wesen der Welt klarer als sonst in Menschenköpfen; er war ein solcher echter Philosoph, wie er ihn selbst beschreibt: "Überall wird der echte Philosoph Helle und Deutlichkeit suchen und stets bestrebt sein, nicht einem trüben, reißenden Regenbache zu gleichen, sondern vielmehr einem Schweizer See, der, durch seine Ruhe, bei großer Tiefe große Klarheit hat, welche aber erst die Tiefe sichtbar macht." Tief und lichtvoll ist Alles, was Schopenhauer geschrieben hat. *
*Vorwort zu Arthur Schopenhauer , Lichtstrahlen aus seinen Werken von Julius Frauenstädt,
6. Auflage, Leipzig 1888.
Liste der Schopenhauer-Themen (mit Links) folgt!