Karlheinz Deschner

Arthur Schopenhauer 

Karlheinz Deschner
1924 - 2014

Karlheinz Deschner , obwohl aufgrund seiner katholischen Erziehung ursprünglich Christ, wurde einer der kenntnisreichsten und bedeutendsten Kirchenkritiker der Neuzeit. Ein wesentlicher Grund für diese sehr bemerkenswerte Wandlung Deschners vom Kirchengläubigen zum Kirchenkritiker war Arthur Schopenhauer. Dieser wurde, wie es auf dem Umschlag eines  Deschner-Buches heißt, zum "bewunderten Vorbild" Deschners. * Das gilt wohl auch im Hinblick auf Schopenhauers berühmten Aphorismen zur Lebensweisheit. Da Deschner ebenfalls Aphorismen schrieb, war es durchaus nahe liegend, wenn er sich hierbei an Schopenhauer orientierte. ** 

Deschner drohte zwar nicht das schreckliche Schicksal, das mehrere Jahrhunderte zuvor Giordano Bruno und Lucilio Vanini erleiden mussten. Dennoch gehörten zu Deschners Aufklärungsarbeit Mut und Standfestigkeit. Auf sie trifft das Wort Arthur Schopenhauers zu: 

Die Wahrheit steckt tief im Brunnen, - hat Demokritos gesagt, und die Jahrhunderte haben es seufzend wiederholt: aber es ist kein Wunder; wenn man, sobald sie heraus will, ihr auf die Finger schlägt. ***

Weiteres > Karlheinz Deschner : Aphorismen (Blogbeitrag)
> Karlheinz Deschner , Arthur Schopenhauer und die Tierethik - eine Betrachtung von Herbert Becker
    ( > Archiv 2 )
> Karlheinz Deschner : Kirchenkritiker - Agnostiker - Schopenhauerianer

Anmerkungen

* Karlheinz Deschner , Oben ohne. Für einen götterlosen Himmel und eine priesterfreie Welt, Reinbek bei Hamburg 1977.
** Karlheinz Deschner , Bissige Aphorismen , Reinbek bei Hamburg 1996.
Karlheinz Deschner , Für einen Bissen Fleisch. Das schwärzeste aller Verbrechen, Asku-Presse o. J., S. 9 ff.
*** Arthur Schopenhauer , Zürcher Ausgabe, Werke in zehn Bänden, Band V: Ueber den Willen in der Natur, Zürich 1977, S. 219.