> Fotos vom Abend

Von den Künstlern padeluun und Rena Tangens 1987 gegründet,

setzt sich der FoeBuD e.V. in Bielefeld für Bürgerrechte,

freie Kommunikation und für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter ein.

Der Referent des Abends:

padeluun von FoeBuD e.V., Bielefeld

Seit 2000 organisiert der FoeBuD die Verleihung der BigBrotherAwards.

Verleihung der Awards 2009 in Bielefeld

Der Moderator des Abends und Rena Tangens (FoeBuD e.V.) 2009

Der Referent erklärt die Wirkungsweise und Gefahr der sogenannten RFID-Chips,

die in Kleidungsstücken oder Verpackungen von Nahrungsmitteln verborgen sein können und Funksignale abgeben.

Dadurch werden persönliche Daten beim Betreten von Einkaufszentren usw. weitergegeben und Kunden werden 'transparent'.

RFID-Chips in Kleidungsstücken und in Verpackungen

geben heimlich Informationen über die Kunden weiter

Padeluun berichtet über die Gefahren der Vorratsdatenspeicherung und über die 'Steuer-ID',

eine elfstellige Identifikations-Nummer, die jedem deutschen Bürger lebenslang eindeutig zugeordnet werden könnte.

Ein weiteres Problemfeld ist die elektronische Gesundheitskarte.

Dabei werden die Krankendaten nicht auf der Karte selbst gespeichert, sondern in zentralen Computersystemen.

Jedoch wissen wir nicht, wer dann Zugang zu unseren Daten haben wird.

Denkbar sind starke Informationsinteressen seitens der Arbeitgeber, der Krankenkassen, der Lebensversicherer,

der Pharmaindustrie und nicht zuletzt der Werbebranche.

> Literatur und Artikel zum Thema Datenschutz

Das Vorbereitungsteam mit dem Referenten

von links: Dr.med. Folker Janssen (Neustädter Marien-Kgm.), Padeluun (FoeBuD e.V.),

Pfr. Alfred Menzel (Neustädter-Marien-Kgm.), Ingrid und Rolf Bellmann (Evangelisches Forum Westfalen)