> Literaturhinweise

Brummer, Arnd (Hg.):

Vom Gebet zur Demo.

1989 - die friedliche Revolution begann in den Kirchen.

edition chrismon, 2009. (Bestell-Nr. 483)

www.chrismonshop.de / Tel.: 0800-247 47 66 (gebührenfrei)

Führer, Christian:

Und wir sind dabei gewesen.

Die Revolution, die aus der Kirche kam.

Berlin: Ullstein. 2. Aufl. 2009 (2008)

Huber, Wolfgang (Hg.):

Die Mauer ist weg.

Ein Lesebuch.

edition chrismon, 2009. (Bestell-Nr. 484)

www.chrismonshop.de / Tel.: 0800-247 47 66 (gebührenfrei)

Loest, Erich:

Nikolaikirche.

Roman

dtv

Neubert, Ehrhart:

Unsere Revolution.

Die Geschichte der Jahre 1989/90.

edition chrismon, 2009. (Bestell-Nr. 5636)

www.chrismonshop.de / Tel.: 0800-247 47 66 (gebührenfrei)

Richter, Michael:

Die friedliche Revolution.

Aufbruch zur Demokratie in Sachsen.

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2009.

Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung,

Band 38, 1612 S. / € 59,90.

Satjukow, Silke:

Besatzer.

"Die Russen" in Deutschland 1945-1994.

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2008

Tellkamp, Uwe:

Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land.

Roman

Frankfurt / Main: Suhrkamp. 2008. (EUR 24,80)

Schlögel, Karl:

Generation Marienborn.

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 21-22 / 2009, p. 3-6.

(Beilage zur Wochenzeitung 'Das Parlament')

Oplatka, Andreas:

Der erste Riss im Eisernen Vorhang.

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 21-22 / 2009, p. 12-17.

(Beilage zur Wochenzeitung 'Das Parlament')

Münkel, Daniela:

Die DDR im Blick der Stasi 1989.

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 21-22 / 2009, p. 26-32.

(Beilage zur Wochenzeitung 'Das Parlament')

Driftmann, Markus:

Mythos Dresden: Symbolische Politik und deutsche Einheit.

In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 21-22 / 2009, p. 33-39.

(Beilage zur Wochenzeitung 'Das Parlament')